HOME | DD

Friedemann-Reim — Lobotomy

#captivated #fiction #girl #light #lobotomy #mädchen #mdf #science #sf #ölbild #gefesselt #ölfarbe #laser #oil #oilpainting
Published: 2018-08-20 00:23:29 +0000 UTC; Views: 1185; Favourites: 21; Downloads: 2
Redirect to original
Description Oil on 30 x 42 cm medium density fiberboard.
An other try 2 do some SF...
In my Eyes there are some things wrong with this pic, but I learned enough on it 2 let it go...
It still has something special...
Related content
Comments: 14

aerroscape [2018-09-04 18:52:09 +0000 UTC]

sieht super aus!


ich habe eine Frage: wie bekommst du diese super weichen Hell-dunkel-Übergänge mit Öl hin? Bzw. ist das Helle, weich leuchtende von Anfang an da, oder hebst du es zum Schluss mit weiss hervor? Ich versuche nämlich auch seit neuestem mit Öl zu malen  

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to aerroscape [2018-09-04 22:14:20 +0000 UTC]

Zauberei xD

Ne Spaß. Man kann neben Acrylfarben auch Ölfarbe mit einer Airbrush-Pistole auftragen. 
Alles was man braucht ist eben eine Airbrush-Pistole, einen entsprechenden Kompressor und ein bissel Zeug zum saubermachen.
So ein Set bekommst du schon ab 50€, nach oben hin ist preislich und qualitativ natürlich noch einiges an Luft.

Ich nutze Airbrush in meinen Bildern gerne für Lichter/ Godrays, Nebel, oder auch nur für Farbverläufe oder um eine Farbe einfach etwas aufzuhellen oder abzudunkeln. 

Man erkennt in meiner Galerie eigentlich ziemlich genau ab wann ich damit angefangen habe zu experimentieren  
Wenn es dich reizt das auch mal zu probieren, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben. Ich habe da schon einiges an try and error hinter mir und könnte dir sicherlich einiges an Ärger ersparen

Ich will diese Möglichkeit aber definitiv nicht mehr missen. 
  

👍: 0 ⏩: 1

aerroscape In reply to Friedemann-Reim [2018-09-05 21:04:07 +0000 UTC]

Aah, doch Airbrush, hab mich erstmal nicht getraut danach zu fragen weil ich i-wie dachte dass es mit Ölfarbe nicht geht Danke für die ausführliche Erklärung Hab den ganzen Kram was man dazu benötigt auch schon selber lange zu liegen (schon mit ordentlich Staub drauf XD). Hab schon auf Wänden gebrusht, aber nur mit "Baumarktfarben"^^


Bei Öl musst du bestimmt viel verdünnen? machst du das mit anderen Ölen, oder mit Terpentin?

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to aerroscape [2018-09-05 22:02:16 +0000 UTC]

Ja man muss schon etwas verdünnen um die nötige Viskosität zum Sprühen zu erreichen. Ich nehme seit einiger Verdünnung von Streichgut (auch zum malen da  letztere mehrfach gereinigt wird und somit nach fast nichts mehr riecht und Schleimhäute und Gesundheit schont) + gebleichtes Leinöl.
Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Ölfarbe + 1/3 Leinöl und 2/3 Verdünnung gemacht.
Die angemischte Farbe sollte etwa die Konsistenz von kaffeesahne haben (Pipette ist dafür Pflicht).
Zu flüssig verläuft dir schon beim versprühen durch den Luftstrom (hier solle entweder Kompressor oder Pistole eine Ventil zu Regulation des Luftdrucks haben) oder die Schwerkraft und eine zu hohe Viskosität kann die die Pistole verstopfen oder kleckert herum. 
Zudem sollte man zu gerade zum versprühen hochwertige Farben benutzen, da durch das verdünnen die Pigmentdichte abnimmt.
Bei Billigen Farben, welche eh schon oft weniger Pigmente aufweisen, kann das zu unschönen Ergebnissen führen. So wird aus einem kräftigen Rot dann z.B. ein Rot/Rosa oder Schwarz wirkt eher Grau. 
Und wenn du viel Farbe versprühst besorge dir lieber entsprechenden Mundschutz.
Niemand will auf Dauer so etwas einatmen.   

👍: 0 ⏩: 1

aerroscape In reply to Friedemann-Reim [2018-09-09 10:27:07 +0000 UTC]

Danke dir für das hilfreiche Praxiswissen!! hab mir diesen Verdünner jetzt mal bestellt, wenn er ankommt werd ich das echt mal ausprobieren

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to aerroscape [2018-09-09 21:17:21 +0000 UTC]

Mach das. Ich bin schon gespannt was dabei heraus kommt.
Da du digital ja schon sehr viel Erfahrung gesammelt hast, wirst du sicherlich auch anders an traditionellen Bildern arbeiten, als jemand der nicht deinen Hintergrund mitbringt.  
Das Streben, die Ergebnisse welche man auch von der digitalen Malerei gewohnt ist auch traditionell zu erreichen, kann interessante Früchte tragen. 
Die erforderliche Planung und teilweise nötigen Trockenzeiten sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig  
aber wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat...

Ach ja und nach durchtrocknen der Ölfarbe (kann etwas länger dauern  ), die Endfirnis nicht vergessen... das wäre etwa so wie ein Foto zu schießen und es dann nicht nach zu bearbeiten.
Hier mal ein Beispiel mit und ohne Endfirnis:
www.gamblincolors.com/wp-conte…
Meine Bilder hier hochgeladenen Bilder haben übrigens noch keine Firnis. Da werde ich vermutlich später noch mal ein paar Vergleiche hochladen...

👍: 0 ⏩: 1

aerroscape In reply to Friedemann-Reim [2018-09-15 14:55:43 +0000 UTC]

..vor allem, man will ja auch dass das Bild nach dem Malen fertig ist um es hoch zu laden, kann aber nicht weil man gern noch einmal ran möchte, und das kann man wiederum nicht weil die Ebene vorher noch nicht trocken ist XD hab jetzt schon was gemalt, finde das sieht schon ganz ok aus, allerdings noch ohne Sprühen. Werde das nächste Woche mal ausprobieren.


Bis zur End-Firnis muss man glaub ich im Ideallfall mehrere Monate warten, wird ja eine Geduldsprobe^^

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to aerroscape [2018-09-15 21:58:28 +0000 UTC]

In der Tat. Man will ja auch was hochladen. Noch so ein Problem. Erst mal ein Foto schießen bei dem Das Ölbild nicht spiegelt oder (besonders bei Bildern welche größer als A3 sind) eine unterschiedliche Ausleuchtung besitzt. Falls sich dir das selbe Problem stellt, probier einfach an einem Wolkenverhangene Tag im Freien zu fotografieren. Die Wolken streuen das Sonnenlicht fast perfekt und den Rest erledigt Photoshop.

Das mit den Trocknungszeiten variiert auch stark von Hersteller zu Hersteller und dann teilweise sogar noch von Farbe zu Farbe und der Verdünnung. Im Regelfall (wenn man mit Verdünnung arbeitet) sollten aber einige Stunden reichen und man kann die nächste Schicht auftragen. Also z.B. Früh etwas Malen und dann am Abend geht's weiter oder vom Abend auf den darauf folgenden Morgen. Dazwischen widmet man sich gegebenenfalls anderen Bildern.

Ja, die Endfirnis ist im Grunde ja auch eine Art Schlussstrich. Die Alten Meister haben das wohl früher sogar richtig gefeiert, zumal danach auch oft der Verkauf oder die Vergütung der Auftragsarbeit vor der Tür stand. Alkohol und Firnis-dämpfe sind vielleicht auch eine lustige Mischung und damals gab es ja noch keinen Atemschutz  

Lädst du das Ergebnis dann auch hier auf DA hoch? Bin schon gespannt  

👍: 0 ⏩: 1

aerroscape In reply to Friedemann-Reim [2018-09-23 20:14:56 +0000 UTC]

So jetzt kann ich was zeigen

hier hatte ich den Hintergrund mit Akryl vorgezeichnet:

(ja, die Lampe hat gespiegelt^^ werde in Zukunft indirektes Licht suchen)


das hier war gesprüht, (also nur der Hintergrund, Vordergrund - mit Pinsel)

..das mit den Dämpfen stimmt übrigens, die Verdünnung ist mir schon etwas zu Kopf gestiegen, bin schon auf die Firnis gespannt XD

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to aerroscape [2018-09-24 18:17:34 +0000 UTC]

Cool. 
Ich hatte das erste Bild sogar schon gesehen aber es nicht mit dir in Zusammenhang gebracht  

Wenn du wirklich viel sprühst, sollte schon eine Atemschutzmaske mit Filtern für organische Dämpfe der Klassifizierung 6055 nutzen. Eine Entsprechende Entlüftungsanlage geht natürlich auch, kostet aber oft mehr und nimmt mehr Platz weg. 

Du brauchst aber auch gar nicht so viel sprühen. Den Hintergrund hier hättest du vermutlich auch ähnlich gut mit Pinseln hinbekommen. Airbrush bietet sich eher dann an, wenn du fließende Übergänge oder durchscheinende Farben vor einem bereits existierenden Hintergrund haben möchtest. Lichter, Nebel, Wolken oder halt das Aufhellen oder Abdunkeln eines bereits existierenden Bildabschnittes.

Die Bilder sehen aber auch so schon schick aus

👍: 0 ⏩: 0

A-D-McGowan [2018-08-27 19:56:15 +0000 UTC]

Marvelous work.

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to A-D-McGowan [2018-08-28 03:43:13 +0000 UTC]

Interesting... I don't thought so well of this painting but now I will show it in some Groups as well... ty.

👍: 0 ⏩: 1

A-D-McGowan In reply to Friedemann-Reim [2018-08-31 22:28:16 +0000 UTC]

You're very welcome I really like this painting. It has a wonderfully cold futurism  

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to A-D-McGowan [2018-09-01 21:57:37 +0000 UTC]

In RL I normally hear only criticism about the darker aspects of my pictures. This is something new 4 me... thank you.

👍: 0 ⏩: 1

A-D-McGowan In reply to Friedemann-Reim [2018-09-02 01:00:27 +0000 UTC]

You're very welcome I think it's the darker aspects of your art that truly makes them shine! And you capture the beauty of that darkness with grace and skill.

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to A-D-McGowan [2018-09-02 21:19:19 +0000 UTC]

I never got a compliment like that... I am not sure if I should be proud or scared about that  
but thank you very much  

👍: 0 ⏩: 1

A-D-McGowan In reply to Friedemann-Reim [2018-09-02 21:36:59 +0000 UTC]

Be proud! Your work is fantastic

👍: 0 ⏩: 0

Karageorges [2018-08-21 10:57:16 +0000 UTC]

Original painting!
Pessimistic but very interesting and akin to the reality today..

👍: 0 ⏩: 1

Friedemann-Reim In reply to Karageorges [2018-08-28 03:52:07 +0000 UTC]

Well... good 2 know that I underestimated this painting a bit...

👍: 0 ⏩: 0