HOME | DD

MisterBug — Common Earwig

#animali #animals #bug #bugs #creature #critters #earwig #garden #insect #insects #nature #ohrwurm #dermaptera #forbicina #forficula #forfecchia
Published: 2016-04-07 18:02:58 +0000 UTC; Views: 932; Favourites: 17; Downloads: 0
Redirect to original
Description The Common Earwig (Forficula auricularia) is distributed by human activities in many parts of the world. Earwigs (Dermaptera) are not beetles, they are orthopteroids and distant relatives of cockroaches , phasmids, crickets and mantids. And they have no ambitions to entering into the ears of the people.
Related content
Comments: 6

mantisngo2468 [2020-06-17 06:41:57 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 1

MisterBug In reply to mantisngo2468 [2020-06-18 15:06:49 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 0

UniKelpieOwl [2016-04-07 22:05:23 +0000 UTC]

Hehehe, Ohrwurmphase?  

👍: 0 ⏩: 1

MisterBug In reply to UniKelpieOwl [2016-04-08 12:37:17 +0000 UTC]

Klaro, sind ja auch faszinierende Tierchen. Völlig harmlos und als Allesfresser im Garten teilweise sogar nützlich, weil sie dort als Blattlausvertilger eine (gewisse) Rolle spielen. Nicht umsonst hängen Gartenfreunde oftmals mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe in die Zweige der Sträucher und Bäume. Außerdem sind Ohrwurm-Mütter sehr fürsorglich, betreuen die Eier und die Kleinen. Manchen Quellen zufolge angeblich bis zur Selbstaufopferung, wobei das tote Muttertier dem Nachwuchs schlussendlich als Nahrung dienen soll. Habe spaßeshalber vor Jahren mal selbst Ohrwürmer der Art Forficula auricularia gezüchtet, aber sowas nie beobachtet. Halbwüchsig trennten sich die Jungtiere einfach vom Muttertier und gingen eigener Wege. Und das Muttertier legte irgendwann erneut Eier, welche es nicht anders als die vorangegangene Brut versorgte. Aber wie so oft im Tierreich – es scheint nichts zu geben, was es nicht gibt!

👍: 0 ⏩: 1

UniKelpieOwl In reply to MisterBug [2016-04-08 14:28:29 +0000 UTC]

 

👍: 0 ⏩: 0

IRIS-KUPP [2016-04-07 18:37:40 +0000 UTC]

Wonderful work.   

👍: 0 ⏩: 0