HOME | DD

PeterSiedlArt — Red Armor Dwarf

Published: 2010-02-04 19:13:17 +0000 UTC; Views: 5473; Favourites: 19; Downloads: 64
Redirect to original
Description -Pencil sketch and PS CS2
-about 9 hours (pencil sketch and digital)
-some references of other dwarfs in movies/games

A dwarf! Well... As an old Fan of Lord of the Rings, Das Schwarze Auge (german rpg) and some other High Fantasy-Settings (except D&D... which i don't like at all) it was only a matter of time until i would draw a dwarf (actually i am playing a dwarf character in my pen&paper-rpg group). Pencil (the real one) sketch and complete digital rework. Some details are not entirely correct... well, but not that bad for the start, i think...

This is only the first of many dwarves, whicht i am currently working on. They are supposed for a simple TCG (playable online). Orcs, Elves and Men should follow up in the future.

So... stay tuned...
Related content
Comments: 21

Herbtoast [2015-10-24 06:47:47 +0000 UTC]

Pencil version awesome.

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to Herbtoast [2015-10-28 14:21:56 +0000 UTC]

thx! definitely better than the colored/digital version...^^ but I created that in my very early days as a digital artist... I guess I have improved since then...

still love doing pencils though and I was surely better with that back then...

👍: 0 ⏩: 0

Fiji-Fujii [2010-05-08 13:40:13 +0000 UTC]

Ich finde, du solltest mal ein Schritt-für-Schritt Tutorial hochladen. Also, wie du von der Bleistiftskizze zum Photoshop-gecolorten Bild kommst, das wäre ziemlich cool.

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to Fiji-Fujii [2010-05-09 19:08:53 +0000 UTC]

an sich hätte ich da tatsächlich was geplant bzw. auch schon ein bissl was vorbereitet mit einzelnen bleistift-vorzeichnungen und extra ebenen im photoshop, damit die zwischenschritte nachvollziehbarer sind... blöderweise ist die fertige illu dann nicht so toll geworden wei geplant (*natürlich*)... aber für ein einfaches tutorial sollt's reichen. demnächst wohl mehr an dieser stelle (sprich upload in naher zukunft)...

👍: 0 ⏩: 1

Fiji-Fujii In reply to PeterSiedlArt [2010-05-12 17:32:28 +0000 UTC]

Neado! Wäre wirklich cool, mich würd's sehr interessieren. Eben deswegen, weil ich komplett am Photoshop arbeite, ohne vorher eine Skizze mit Bleistift anzufertigen. (Was vermutlich in erster Linie daran liegt, dass ich keinen Scanner besitze... )

👍: 0 ⏩: 0

the-Loony [2010-02-07 21:32:38 +0000 UTC]

mhm mhm!!
die zeichnung gefällt mir fast besser als die farbversion°! (obwohl die gold-partien wirklich schöön glänzen!)
lg!

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to the-Loony [2010-02-08 11:44:54 +0000 UTC]

jo, mir a...

um meine bleistift-vorzeichnungen moch i mir momentan weit weniger sorgen, ois wia um meine reworks im photoshop. Farbe is a Hund. nu dazu an tick zu bunt, fost ostereiermäßig und a wengl a kitschiger einschlog... wobei i a probier, dass i solche character-designs innerholb von am tog (rund 8 bis 9 stunden) rausstampfe (die bessan im business schoffn des auch... komplette illus mit mehr chars und milieu 1 bis 2 tog mehr)und deshalb will i mi a ned zlang aufhalten mit ana illu.

mol guckn, bin grod eh scho beim 7. zwerg und an sich bild i mir ein, dass de reworks im photoshop besser werden, wobei i fürn letzten mit gaunze 2 tog definitiv zlaung braucht hob...

ach... die leiden eines illustrators...

👍: 0 ⏩: 1

the-Loony In reply to PeterSiedlArt [2010-02-09 10:31:43 +0000 UTC]

najo guad, wenns da zu bunt wird einfach die sättigung a bissl owaschraubn. oder du spielst di a bissl mit gradationskurven.
i glaub die besten colorierungen bekommt ma, wema ned ewig zeit hat, die schttierungen, mattierungen, oberflächentextur uswusf fein auszuarbeiten oder schlichtweg zu langsam is (ja ich finds auch tragisch.. *seufz*) einfach mittels kombination von zeichen und fotobearbeitungsfähigkeiten des PS. z.b. mit a paar filter oder musterüberlagerungen auf einer ebene die zb auf linear burn eingestellt wird. da kamma sich wuuuunderbar spielen und es macht sehr vielher obwohls verhältnismäßig wenig arbeit is. (ehrlichgsagt hab i kan blassen wie weit du mit den ebeneneinstellungen etc arbeitest o.O)
gibts die anderen dann auch no zum sehn? *hechel*

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to the-Loony [2010-02-09 11:27:14 +0000 UTC]

jojo... gradationskurven, kontrast etc. da gibt's immer eine feinabstimmungphase am schluss (ganz wichtig auch: abwedler- und nachbelichter-werkzeug). viel spielerei und eine art 'herausfühlen' dessen, was am schluss rauskommen sollte. aber da gibt's halt kein richtig und kein falsch in dem sinne. insofern wäre halt ein etwas düsterer und weniger bunter einschlag von anfang an mehr herauszuarbeiten, damits insgesamt besser wirkt. ein gefühl für farbe und die handwerkliche qualität entsprechende farbübergänge zu schaffen ist sowieso auch ein eigenes kapitel. nojo, mol schaun inwieweit ich da noch was nacharbeite...

an sich arbeite ich fast immer zumindest mit einer zusätzlichen ebene, in der sich ein foto von einer textur (holz, metall, gestein oderwasauchimmer) befindet, die ich mit hoher transparenz auf 'überlagern' (oder auch multiplizieren oder was halt passt) stelle. ebenfalls öfter anwendbar duplizierte ebene der illu mit 'tontrennung und kantenbetonung', ebenfalls mit hoher transparenz und auf 'überlagern'. gibt dem ganzen teil mehr textur (oder etwas mehr an 'rauschen' bzw. betont details stärker), geht freilich bei jpgs. mit geringer auflösung wia do auf der seitn etwas verloren...

best of the best: alle zwerge will ich an sich nicht online stellen, eher mit der zeit je ein besonders gelungenes exemplar von den jeweiligen völkern (elfen, menschen etc.)...

👍: 0 ⏩: 1

the-Loony In reply to PeterSiedlArt [2010-02-19 04:37:55 +0000 UTC]

hmhm... zu not bestich i in hons a wengal, dann darf i ma vielleicht a die nicht online gestellten exemplare anschaun *ehheh*

im moment schlag i mi eh gd mit meim ganzen halbfahwissen umadum. irgendwie gelingts ma immer mehr, mei wissen zumindest a bissi in die bilder einfließen zu lassen. *schnauf*
es noch ein weiter weg sein für junges paderweib.

vielleicht schaff is ja wirklich mal, mi vollkommen unbemerkt von hinten an dich ranzuschleichen (dazu miassad i natürlich jemanden fesseln oder im keller einsperrn) und mal den gesamten arbeitsverlauf eines deiner werke mitzuverfolgen (ohne mir dabei störend vorzukommen). *nachdenklich nick und auf die gedankliche to-do-list schreib*

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to the-Loony [2010-02-20 02:43:24 +0000 UTC]

leute einsperren und fesseln und sich dann unbemerkt anschleichen... ein ganz schöner aufwand um sich die 'geheimnisse' eines künstlers anzueignen...^^

wie wohl mehr leute meiner zunft, mag ichs freilich nicht besonders, wenn man mir allzu lange beim zeichnen zuschaut. da werd ich leicht nervös... (oder so nette fragen 'wos isn des?' oder 'wos mochstn do?' mehrmals hintereinander). unsichtbares zuschauen ohne mein wissen wäre also durchaus begrüßenswert (eventuell mit einem elfenzauber möglich)!

ansonsten versuche ich gerade bei den char-illus einen professionelleren, routinierteren arbeitsverlauf hinzukriegen, weil an dem hackts nach wie vor und wenn ich in diffuses herumprobieren verfalle, weil ich nicht wirklich weiß, wie ich den nächsten arbeitsschritt angehen soll kommts fast automatisch zu einem höheren (unnötigen) zeitaufwand und tut der illu oft auch nicht wirklich gut. wobei herumexperimentieren allgemein gesagt durchaus auch seine freiräume haben sollte (gerade in anfangsphasen) aber auf lange sicht gilt es schon einen groben plan zu haben (den man im sinne neuer herausforderungen auch mal völlig verwerfen sollte oder einfach alles mal ganz anders angeht). prinzipiell sind mir auch schon unterschiedliche techniken von verschiedenen künstlern untergekommen, auch wenn sich insgesamt durchaus bestimme arbeitsweisen vermehrt herauskristallisieren (also was digitale arbeiten im photoshop betrifft).

wobei mir fällt grad an, dass ich mal sowas wie eine step-by-step-vorlage meiner arbeitsweise erstellen könnte, weil die rohdaten mit bleistiftvorzeichnungen bzw. im photoshop die einzelnen übermalungs-arbeitschritte auf verschiedenen ebenen sind durchaus vorhanden...

auf deviant.art gibt's an sich eh mehrere kleine tutorials von tollen künstlern, wie das von 'cakes' der auch einer meiner favoriten ist (grad was das zeichnen von frauenfiguren betrifft):

[link]

In der Art ist es eh mehr oder weniger Standard... für mich ganz wichtig: immer mit einer gut ausgearbeiteten Bleistiftskizze anfangen, weil sich dort Dynamiken und Details und überhaupt eine stimmige Form herausarbeiten lassen, was beim rein digitalen Erstellen leicht verloren gehen kann (außerdem ists auch einfach eine gute Übung und eine gute Bleistift-Illu macht auch viel her... generell hat das etwas mehr an Sinnlichkeit beim Zeichnen als beim ständigen Starren auf einen Monitor). Wobei freilich genug großartige Artists auch ohne rl-Vorzeichnung auskommen (sog. Speedpaintings werden z.B. in 2-3 Stunden digital erstellt) bzw. immer ists auch nicht notwendig (wenn man z.B. mit Fotos arbeitet)...

Ach, schon wieder soviel geschrieben...^^

Stehe jedenfalls fürderhin für weitere Anfragen gerne zur Verfügung bzw. ein jpg. mit StepbyStep-Schritten kann ich mal zur Beschauung (und zum versenden) gern erstellen bzw. fallst wieder mal im Lande bist und es sich ergibt könnnte ich von meinen aktuellen Illus auch was herzeigen bzw. selbige näher erläutern...

soviel dazu (vorläufig)...



👍: 0 ⏩: 1

the-Loony In reply to PeterSiedlArt [2010-02-28 18:50:09 +0000 UTC]

ach, im ivan macht des sicha nix aus, i gib eam einfach an block und an stift mit und sag, i wünsch ma a 3 seitige ballade über essen von ihm
dann isa mal bissi beschäftigt. und i kann der kunst des sich-unbemerkt-anschleiches fröhnen! (und i bin besser als die laura, hehe, a wenn i größer bin...)

also i hab prinzipiell wirklch ka problem, wemma wer beim zeichnen zuschaut, man muss sich halt dann damit abfinden, dass mal a halbe stunde dauert, bis ma a merklicher veränderung sieht *g*
jo, i kenn die leit a, die mit sinnvollen fragen wie "wer isn des??" oder vielleicht "host DU des zeichnet???" aufwarten. hmmmm.... *g*
aber mei lieblingsfrage stammt von am etwas älteren semester: "do zeichnet ma drauf und des geht direkt in computer? ohne papier?? *ungläubiger gesichtsausdruck*"

achjo... das schöne sich verzetteln in den tiefen des photoshop
wo i dann meistens zum schluss komm: oke, des is komplet überladen, omal zruck zur basisversion und dann innerhalb vo 10 minuten des finishing draufhau. soweit ma bis jetzt halt von am "finishing" reden kann *hüstel*

hmhmmmm, deviant-tutorials.. da hab i auch eine dame die a bissl hilft, wobei´s nur kleinigkeiten sind, zeigen aber schö, was ma so alles machen kann im PS. und die bilder sind wirklich hammer *g*
[link]

sämtliche tips, tricks, erfahrungswerte sind bei mir absolut gerngesehen!! wenn mi was interessiert, bin i wie a industriestaubsauger
und i schätz mal, am mittwoch werd i des hause ertl wieder mit meiner anwesenheit beehren *g*
also fallst du a da bist und grad zufällig zeit dür an wissbegierigen zeichenschüler hast, würd mi freun! vl pack i ja mei lieblings-edv gerät und mein laptop ein, dann kann i glei bissl ausprobiern, vorausgesetzt, da hauns occupiertmi ned zusehr heheh... übrigens, i hoff du ertragst eam die nächsten paar tage, er wird definitiv wiederlich fröhlich sein (i hab sehr sehr lachn miassn, wierama des erzählt hat...*g*).

so, auf zu geschichte, erster WK, kalter krieg, ich kommeeeeeeeeeee! x)
*wink*

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to the-Loony [2010-03-02 00:49:09 +0000 UTC]

aye, do schau ma sie holt amol wieder zaum... und jo, gewisse erfahrungswerte bei uns 'digital artists' san offenbor ähnlich...

ansunsten super link! den kann ich gebrauchen. speziell die brushes gefallen mir... die tutorials von der künstlerin gehen an sich eh in mehr oder weniger dieselbe richtung wie allgemein im photoshop illus erarbeitet werden. bei ihren 30 bis 40 stunden aufwand für einzelne artworks kriegt man freilich auch farbverläufe und übergänge von licht und schatten besonders schön hin (ist ungefähr das 3- bis 4fache was ich momentan im arbeitsprozess erlangen will, freilich ohne denselben farblich feinsinnigen übergangszonen).

bis denne (derweil)...

👍: 0 ⏩: 1

the-Loony In reply to PeterSiedlArt [2010-03-02 23:53:38 +0000 UTC]

jo sehr gern! morgen wirds leider nix, weil meine vermieter (*hüstel*) der meinung san, dass i was fürd schul machen muas, aber i glaub, irgendwann wirds mi scho wieder nach wieselburg verschlagen!

jooo, es is immer wieder schön zu sehn, was si alles mache lasst mit diversen einfachen mitteln!! irgendwie versuch i grad alles auf einmal außazfinden, dementsprechend arten meine digitlen werke a grad in zeitlos ausufernde projekte aus... *seufz*
aber irgendwann muas mas ja probiern, und besser jetzt als später *vorbeifliegende motte erschlag*
tjo.. trotz meiner lernbegierde, werd i jetzt erstmal ins bett gehn, gfreid mi, wenn da der lin nützlich is, wenn i wiedermal wo drüberstolper, kann i das ja schicken. erstaunlicherweise erweisen si für mi a bereits gewusste sachen in am verknüpfbaren tutorial oft als sehr erfrischend!

in diesem sinne gute nacht und bestes arbeiten!

👍: 0 ⏩: 0

DwarfVaderRus [2010-02-04 19:16:38 +0000 UTC]

That's a Dwarf, my brother!
lol I like this one So on the left, is it a "digital" pencil or a real one?

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to DwarfVaderRus [2010-02-04 19:23:22 +0000 UTC]

That's a traditional pencil sketch on the left. Then scanned and reworked in Photoshop.

btw: thx for the fav!

👍: 0 ⏩: 1

DwarfVaderRus In reply to PeterSiedlArt [2010-02-04 19:29:21 +0000 UTC]

Just watched your other works... They're beautiful!
YOu have that speacieal style Honestly, it doesn't work in some of your works, but makes the others more unique. Keep it up!

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to DwarfVaderRus [2010-02-04 23:21:24 +0000 UTC]

thx again... yes, well, my style... still trying hard to find my own unique style, while i am trying to be as good as some of my favourite artists (f.e. Marco Djurdjevic, Eva Widermann or the masterful Dave McKean). Concept artists (for games and so on) have in general a very rough, though highly detailed style, which i am trying to acquire too. We'll see... since 2 years i am working with Photoshop and a graphic tablet, so, there is still much potential.

And i will definitely keep it up...

👍: 0 ⏩: 1

DwarfVaderRus In reply to PeterSiedlArt [2010-02-04 23:24:47 +0000 UTC]

Again me
Can I please ask, what tablet do you use? Thanks in advance ^^

👍: 0 ⏩: 1

PeterSiedlArt In reply to DwarfVaderRus [2010-02-04 23:54:18 +0000 UTC]

i am using the one and only 'wacom intuos 3' A4 graphic tablet... since 2 years acutally. as far as i know the intuos 4 (new) ones are at least as good es the old hardware... i am totally satisfied with it and i know, this lovely tech-piece is top standard in the business (animation, digital illustration and so on...).

btw: i am not using the whole tablet surface (of course you can apply that with the software). from my experience A5 should be enough...

👍: 0 ⏩: 0

Lorevicius [2010-02-04 19:15:47 +0000 UTC]

beautiful sketch!

👍: 0 ⏩: 0