HOME | DD

#after #again #before #draw #fennec #fox #meme #redraw #rinoni
Published: 2016-02-27 10:29:49 +0000 UTC; Views: 2467; Favourites: 43; Downloads: 0
Redirect to original
Description
This was so much fun to draw! I used the first pic I ever drew with Photoshop and did it again.Any improvement?
Fennec - first pic with PS and on DA
Draw this again Meme by Bampire
Related content
Comments: 14
The-Lost-Hope [2016-08-11 03:59:31 +0000 UTC]
Well I am impressed. Great work and congrats on your well earned improvement!
👍: 0 ⏩: 1
MayorVillager [2016-02-27 17:03:09 +0000 UTC]
Wow, du hast wirklich ein großes Talent! Mach weiter so
👍: 0 ⏩: 1
Denali-Kitten [2016-02-27 11:19:28 +0000 UTC]
Kein Vergleich zu dem ersten Bild, das ich mit PS gezeichnet habe *lach* Zum Glück gibt's die Datei nicht mehr
Wirklich toll, nicht nur die Entwicklung, sondern auch dein Stil. Ich mag es total, dass deine Bilder aussehen wie mit Öl oder Pastellkreide gemalt ^_^
👍: 0 ⏩: 1
rinoni In reply to Denali-Kitten [2016-02-27 11:38:45 +0000 UTC]
Hahaha ja, ich hab mich am Ende doch sehr für diesen schwachen Fennek geschämt. Aber so geht's.
Vielen Dank dir (;
👍: 0 ⏩: 0
Ryarie [2016-02-27 10:52:55 +0000 UTC]
Wow, das nenn ich mal stark verbessert *o*
Man sieht richtig wie du dazu gelernt hast mit Farben und Proportionen und allem...
Das Fell bei dem zweiten Bild sieht so toll aus, ich bin so neidisch
Wie schaffst du es nur in Photoshop so klasse zu malen?
👍: 0 ⏩: 1
rinoni In reply to Ryarie [2016-02-27 11:38:02 +0000 UTC]
Das ist eine gute Frage. Ich meine, neben dem von 2008 kann man es nur besser machen, haha. Damals wusste ich auch noch nicht, wie ich auf verschiedenen Ebenen zeichne. Die Erkenntnis hat mir einiges erleichtert, obwohl ich hier die Colo komplett auf einer Ebene abgefertigt und schon recht früh mit den Outlines zusammengefügt habe, um die recht unauffällig einzuarbeiten.
Wichtig ist für mich: viel zeichnen. Das meiste mache ich immer noch mit Bleistift und Papier. Was sich beim traditionellen Zeichnen verbessert, überträgt sich natürlich auch auf das digitale Malen.
Referenzen zu nutzen ist ebenfalls sinnvoll. Ich versuch viel aus dem Kopf zu machen und lauter kleine Skizzen vorher anzufertigen, wenn ich austesten möchte, wie das am Ende etwa aussehen soll. Geht es ins Detail, bin ich noch viel auf Fotos oder Abgucken am lebenden Objekt angewiesen, um es einigermaßen korrekt hinzubekommen. Gerade Fell oder Gesichter bei Menschen, sowie Licht und Schatten bereiten mir da horrende Probleme.
Für Wölfe o.ä. kann ich Dawnthieves.de empfehlen.
Eine glorreiches Licht ging mir auf, als ich aufgehört habe Schatten einfach nur schwarz oder schlicht dunkler zu machen. Schau dir Objekte an, beobachte Farben genau. Schatten können blau/rot/lila/orange/wasweißich sein. Nehm einen Farbkreis zur Seite, gucke dir an, welche Farben konträr zueinander sind und nutz das aus. Es mag einem zuerst nicht groß auffallen, aber das kann Spannung bzw. Stimmung in ein Bild und in den Schattenwurf zaubern. Bei dem Fennek sieht man das z.B. neben der Schnauze am Bauch. Es ist nicht einfach dunkelgrau oder schwarz, sondern eindeutig ein Blauton. Auf dem Bild an sich sind Schatten und Lichteffekte jetzt aber nicht soo sonderlich ausgeprägt, aber es gibt viele Bilder im Netz, wo das ganz klasse zu sehen ist.
Sich Künstler - digital, aber auch traditionell z.B. mal auf einer Ausstellung- anzuschauen und ihre Nutzung von Pinsel, Farben und Komposition zu studieren hilft ungemein. Ich schau, was mir zusagt und teste es dann auch mal aus. Mal mag ich lieber scharf abgesetzte Brushes, momentan eher diejenigen, die wie Kreide sind und/oder viel Struktur in sich haben. Kleine Details mache ich dann häufig mit einem Standard-Rundbrush, um sie stärker abzusetzen.
Am Ende dupliziere ich das fertig Objekt oft und teste mich mit diversen Korrekturen, z.B. bei Farbe und Kontrast durch und spiele dann mit der Deckkraft der korrigierten Ebene herum, bis es für mich harmonisch wirkt.
Man, war das jetzt viel Text.
Wenn ich mir deine Galerie ansehe, denke ich aber, dass du das nicht viel anders machst. Ich hab den Eindruck, dass du rumprobierst, verschiedene Stile testest, mit Farben, Licht und deinen Ideen herumspielst. Und du machst ja echt klasse Dinger.
Und man lernt ja immer. Ich weiß, wo es bei mir hapert. Man kann dran arbeiten
Edit: ein Bild horizontal zu spiegeln wirkt auch Wunder. Da fallen einem plötzlich ziemlich viele Fehler auf.
👍: 0 ⏩: 1
Ryarie In reply to rinoni [2016-02-27 17:03:37 +0000 UTC]
Oh so ein langer Text x3 *freu*
Ja Ebenen sind schon sehr wichtig und ich zeichne meistens die Farben auch nur auf einer Ebene und darüber halt die Lines...bin recht neu in Photoshop, ich fand Paint Tool Sai immer einfacher und hab auch irgendwie nicht so den Mut mit Photoshop richtig anzufangen :/ ich weiß einfach nicht, wie man Farben verblendet oder richtig schattiert, dass bereitet mir echt schlaflose Nächte xD
Wie du auch gesagt hast find ich es wichtig, traditionell zu Zeichnen und da fit zu bleiben. Referenzen und Schatten ist auch klar, ich hab da mal ein gutes Tutorial hier auf DeviantArt gesehen, seitdem sind meine Schatten auch immer einigermaßen farbig :3
Ich hab meiner Meinung nach auch vielmvon Speedpaints gelernt, auf einer Ausstellung war ich aber nicht so oft...
Ich hoffe ich kann bei mir auch mal dran arbeiten xD
Und ja, wenn ich meine Bilder spiegele überkommt mich oft das Grauen
Danke dass du dir Zeit genommen hast
👍: 0 ⏩: 1
rinoni In reply to Ryarie [2016-02-27 17:47:12 +0000 UTC]
Haha, na ja war wirklich was viel Text. Dacht' ich mir auch schon, dass du das bereits kennst (:
Ich hab vorher mit GIMP gemalt und kam damit zunächst besser zurecht. Zum Beispiel vermisse ich das Blenden per Verwischen total. Du findest bestimmt noch Tutorials dafür. Ahmed Aldoori zeigt auf YT in einem Video mehrere Arten mit PS zu verblenden. Das ist ganz gut
Speedpaints sind supi, genau wie Thumbnails zum kritzeln, das stimmt.
Mit Ausstellung mein ich halt so was klassisches (steh nicht so auf moderne Kunst aka da ist ein einziger Punkt auf 'ner Leindwand); Dürer, Monet, Rubens, Raffael, Friedrich etc., weil man da so schön die Pinselführung nachvollziehen kann, wenn man direkt davorsteht. Aber das ist ja jedermanns eigener Geschmack.
Jedenfalls schau ich mir gern deine Bilder an und bin mal gespannt, vielleicht machst du ja auch mal ein draw this again? Ich wart mal ab (:
👍: 0 ⏩: 1
Ryarie In reply to rinoni [2016-02-27 23:29:36 +0000 UTC]
Echt mit GIMP kann man auch malen xD ?
Ja bei Sai ist das halt auch super mit dem verwischen und der Deckkraft und allem :/ naja, aber danke wie gesagt für deine Hilfe ich schau mir mal diesen Ahmed Aldoori an und versuch dran zu bleiben (jaaa moderne Kunst ist seltsam, dann könnte echt jeder Künstler sein der nen Punkt malen kann...finds auch schade, dass digitales Zeichnen immer als einfach abgestempelt wird ._. )
👍: 0 ⏩: 0