HOME | DD

Sedorrr — Bellydancer by-nc-nd

Published: 2011-09-12 18:35:14 +0000 UTC; Views: 1854; Favourites: 19; Downloads: 256
Redirect to original
Description Even in the face of the dragon she continues her dance undeterred.

Untouched DAZ Studio 4 Render.
(This dragon is amazing!!!!)
Related content
Comments: 14

Thyranq [2011-09-17 02:59:05 +0000 UTC]

AWESOME image!!

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to Thyranq [2011-09-17 13:36:06 +0000 UTC]

Thank you Thyranq!

👍: 0 ⏩: 0

Shadow-Gecko [2011-09-17 00:04:55 +0000 UTC]

well, dragons are a lot like geckos... and geckos are extremely suceptable to the hypno-boobies...
probably best for her not to stop dancing

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to Shadow-Gecko [2011-09-17 13:35:52 +0000 UTC]

Well, could be - yes. So let's hope she doesn't get tired during the dragon is still there.

👍: 0 ⏩: 1

Shadow-Gecko In reply to Sedorrr [2011-09-18 13:07:46 +0000 UTC]

indeed
it would be a fantastic waste...

👍: 0 ⏩: 0

LuceamLuceo [2011-09-14 19:13:17 +0000 UTC]

Darf ich fragen, was Du dabei anders gemacht hast?

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to LuceamLuceo [2011-09-15 20:57:56 +0000 UTC]

Eigentlich setze ich nur ein Distantlight als Hauptlicht und ergänze nur ein weiteres Licht als Füll-Licht um dunkle Bereiche etwas hervorzuheben.

In dieser Szene habe ich neben dem Hauptlicht noch mehrere Distant-Lights die in verschiedenste Richtungen zeigen und unterschiedlich stark leuchten (Lichter die "aus dem Himmel herab scheinen" sind etwas stärker als die Lichter die "IN Richtung Himmel zeigen) - ist jetzt nichts furchtbar aufregendes, aber wenn ich meine bisherige Vorgehensweise genommen hätte wären da sehr sehr viele dunkle/schwarze Bereiche im Bild gewesen.

👍: 0 ⏩: 1

LuceamLuceo In reply to Sedorrr [2011-09-16 04:51:45 +0000 UTC]

Das ist genau die Methode, die ich bei Aussenbildern ebenfalls wähle, ein Distantlight als Sonne und dann noch mehrere andere aus verschiedenen Richtungen als Himmelslichter. Dadurch entsteht wie ich finde ein sehr natürlicher und realistischer Effekt und die Strukturen / Texturen der einzelnen Bildbestandteile kommen dadurch schön zur Geltung

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to LuceamLuceo [2011-09-16 19:42:47 +0000 UTC]

Genau, werde das in Zukunft auch weiterhin so handhaben - ein geringer und überschaubarer Mehr"aufwand", mit sichtbarem Mehrwert für das Bild

👍: 0 ⏩: 1

LuceamLuceo In reply to Sedorrr [2011-09-17 08:11:37 +0000 UTC]

Kennst Du das Buch "Lighting & Rendering" von Jeremy Birn? Da werden viele Dinge zu dem Thema sehr schön erklärt. Alles kann man nicht 1:1 umsetzen, da das Buch Programmübergreifend geschrieben ist und es gewisse Features bei DAZ und Poser nicht gibt, ich kann es aber trotzdem wärmstens weiter empfehlen

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to LuceamLuceo [2011-09-17 13:34:34 +0000 UTC]

Hmnein, das kenne ich (bisher) noch nicht - hab ich mir mal direkt auf meine Wunschliste gesetzt.

Habe mir jetzt erstmal die Videos vom Dreamlight-Club und "Make your own reality" gegönnt - mal schauen was ich da so an Wissen rausziehen kann.

👍: 0 ⏩: 1

LuceamLuceo In reply to Sedorrr [2011-09-17 15:00:22 +0000 UTC]

Cooler Tip, vielen Dank, die Addi kannte ich noch gar nicht. Da gehe ich doch auch mal gleich schnuppern

👍: 0 ⏩: 0

LuceamLuceo [2011-09-12 20:31:05 +0000 UTC]

Supertolle Szene und phantastisch ausgeleuchtet

👍: 0 ⏩: 1

Sedorrr In reply to LuceamLuceo [2011-09-14 16:32:58 +0000 UTC]

Danke schön

Bin die Beleuchtung hier ist mal etwas anders angegangen als bei meinen anderen Rendern.

👍: 0 ⏩: 0