HOME | DD

A-Teivos — Temple of Ingerimm in Gareth - Front view by-nc-nd

Published: 2014-02-11 11:48:42 +0000 UTC; Views: 2248; Favourites: 31; Downloads: 0
Redirect to original
Description The temple of Ingerimm, the god of crafts, in the city of Gareth. My idea of an idealised front facade (idealised because the right tower is still in the process of being rebuilt due to destruction). I combined traditional dwarven motives like octagons (Battlestar Galactica anyone?) with more traditional romanesque and renaissance looks of the tower bases to give them a good foundation. The towers themselves are drawn in the gothic style to strengthen their verticality. So this is technically an eclectic building, what is coherent with the history of its constuction, where several architects changed in the process of building, each trying to leave a piece of their personality in the building.

World of DSA ©Ulisses Spiele
Related content
Comments: 25

Letdragon [2014-02-11 19:48:40 +0000 UTC]

Very nicely done.

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to Letdragon [2014-02-13 12:15:26 +0000 UTC]

Thanks!

👍: 0 ⏩: 1

Letdragon In reply to A-Teivos [2014-02-13 19:20:05 +0000 UTC]

You're welcome.

👍: 0 ⏩: 0

Packmaster [2014-02-11 17:42:19 +0000 UTC]

Hmm, irgendwie muss ich Chao da Recht geben. Aventurische Baukunst ist meines Ermessens nach simpler, weniger verspielt. Auch wenn Ingerimm insofern natürlich auch für (Bau)Kunst steht, ist er aber auch für geradlinige Praktikabilität.

Zweifelsohne schön und toll detailliert Aber gerade Ingerimm und Angrosch haben eher drückendere Baukunst, denke ich.

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to Packmaster [2014-02-13 13:31:07 +0000 UTC]

Ich begründe meine Entscheidung, das doch gotischer zu machen, mit paar argumenten:
Mir ist bewusst, dass Angrosch, als "Vorbild" Ingerimms, und die Angroschim über eine deutlich "schwerere" Baukunst verfügen, als die Menschen. Dabei weiss ich, dass z.B. Brilliantzwerge eine deutlich "gotischere" Formensprache verwenden als die Ambosszwerge (basierend auf den wenigen Bildern, die es gibt). Hier ist die Frage, ob die Zwerge als vorbild dienten, und wenn ja, dann welche (weiss ich nicht richtig).
Außerdem ist es ein Ingerimmtempel in Gareth. Eher von Menschen gebaut, dazu in der Hauptstadt des Mittelreiches. Wenn die ein Praiostempel mit solchen Ausmaßen bauen können, wie es ihn in Garth gibt, denke ich schon, dass die menschliche Mannigfaltigkeit und "wir in der Hauptstadt machen alles geiler"keit die Leute dazu zwingt, eine äußerst funktionale (Gotik gilt als Hochpunkt der Statik im Mittelalter), jedoch sehr prachtvolle Arkitektur zu bauen.

Von daher bin ich überzeugt, dass der gotische Ansatz richtig ist. Ich habe mir auch überlegt, ob es nicht zu viel ist, ist schon klar
Andererseits könnte man sagen, der ursprüngliche Tempel (also das Ding ohne Türme) deutlich von den Angroschim geprägt wurde (daher die schlichtere Form), aber die Türme später von Menschen errichtet wurden, was natürlich in einem anderen Stil passieren würde.
Schließlich, da Ingerimm Gott der Baukunst ist, denke ich die Leute wollen es auch zeigen, dass sie den besten und kühnsten Tempel haben!

Danke für den Kommentar!

👍: 0 ⏩: 2

holysunlight In reply to A-Teivos [2014-04-07 07:23:59 +0000 UTC]

Cool, so eine lange Erklärung ist immer hilfreich.
Ich finde den Baustil auch keineswegs unpassend - das Gebäude könnte so zwar nur an wenigen Orten in meinem Aventurien stehen, aber diese wären wohl Gareth und Vinsalt. So verspielt ist das Ding nämlich gar nicht, eigentlich sind es nur die gotischen Fenster und andere Elemente an den Türmen. Der Mittelteil könnte 1-1 zwergisch sein. Für den Rest finde ich deine Erklärung sehr passend, die Gilden werden nämlich die ING-Tempel als Aushängeschilder benutzen, um ihr Können zu beweisen. Den Tempel der Sonne stelle ich mir zwar nicht gotisch vor (der ist dafür auch zu alt!), aber Gareth mit seinen Gargylen und so ist schon gotisch angehaucht. Und wenn ein Gebäude dem Rest der Stadt einen Hauch voraus sein darf, dann genau dieses hier.
Insgesamt sehr gut! Die vielen schönen Details machen das Ding rund, obwohl man verschiedene Stile sieht. Ich mag den Tempel!

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to holysunlight [2014-04-07 10:46:39 +0000 UTC]

Dankeschön für den Kommentar! Du hast, wie man sagt, den Nagel auf dem Kopf getroffen Dazu sage ich nur, dass Gotik sind nicht nur verspielte Gebäude, sondern viel mehr ein Spiel der Kräfte, die meisterlich in dem Boden abgeleitet wurden im Gegensatz zu Romanik, wo alle Bauteile arg überdimensioniert wurden, um die Spannungen und Kräfte ableiten zu können. Und das sollen die Leute vor allem aus Ingerimmtempel am besten können

👍: 0 ⏩: 1

holysunlight In reply to A-Teivos [2014-04-07 20:00:20 +0000 UTC]

Wie man hier sieht, können sie es auch am besten.

👍: 0 ⏩: 0

Packmaster In reply to A-Teivos [2014-02-13 17:53:55 +0000 UTC]

Freut mich, wenn sich ein Künstler tatsächlich soviele Gedanken über seine Kreationen macht Das gibt dem Ganzen auch gleich mehr "Leben" (so absurd das bei totem Stein auch ist... okay, ein Zwerg würde widersprechen )

👍: 0 ⏩: 2

ChaoGirDja In reply to Packmaster [2014-02-15 08:02:13 +0000 UTC]

Dem kann ich nur Anschließen
Ändert zwar nichts daran, das ich das "Desing" für "nicht Aventurisch" halte (zu wuchtig für die Tulamiden und den Süden, aber defftiv zu Verspielt für Mittel-, Horasreich und den ganzen Rest)...
Aber schön wissen, warum es so gewählt wurde

Danke

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to ChaoGirDja [2014-02-15 10:23:02 +0000 UTC]

Jaja, das muss es zwingend nicht ändern (wir sind nicht in Sowjetrussland), aber wenigstens versteht man den Gedankenzug hinter der Fassade x) Es ist allerdings sehr schwer etwas zu entwerfen, was alle mögen. Und noch dazu gibt es sehr viele Beispiele für "untypische" architektur, die an andere orte exportiert wurde, z.B. die modernistische Flachdächer kommen ursprünglich aus arabischem Raum und waren erstens in Europa total unpassend
Das ist auch das schöne daran - es gibt keine "eine richtige Lösung" bei Gebäuden

👍: 0 ⏩: 1

ChaoGirDja In reply to A-Teivos [2014-02-17 20:01:47 +0000 UTC]

Nicht nur bei Gebäuden

👍: 0 ⏩: 0

A-Teivos In reply to Packmaster [2014-02-14 11:24:02 +0000 UTC]

Das kommt von der Hochschule, wo man immer gefragt wird "warum machen sie es so? Warum nicht anders? Was für Sinn es hat?" Letztendlich sind die Fragen auch richtig, weil sie beim "entwerfen" (auch wenn es um fiktive Werke geht) beantworten werden müssen. Und das alles ergibt ein Sinn, es ist nicht nur "ich hab's so gemacht, weil ich es toll fand"

👍: 0 ⏩: 1

Packmaster In reply to A-Teivos [2014-02-14 12:59:25 +0000 UTC]

Obwohl gerade letzteres bei Kunst immer noch das Wichtigste ist Habe ich bei meinen Zeichnungen bemerkt. "Ja, das und das ist unpraktisch, und würde wahrscheinlich nicht funktionieren... aber es sieht toll aus, ich mag es so!" Kunst muss nicht IMMER sinnvoll sein. Der Eindruck zählt, was es aussagt.

Aber ich verstehe das sehr gut. Ich habe Maschinenbau und Mikrotechnik studiert... ohne das "warum" kommt man nicht weit bei einem Entwurf

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to Packmaster [2014-02-15 10:31:20 +0000 UTC]

Bei freiem Kunst vielleicht, bei Architektur eher garnicht x) Deswegen sind sehr viele fantasy Architekturbilder so toll, obwohl in realem Leben würden sie kaum funktionieren und deswegen sind auch Gebäude, die tatsächlich gebaut wurden, fast immer nicht so toll, da sie immer praktische Anforderungen erfüllen müssen, sodass die Nutzer und das Bauamt zufrieden sind. Und dazu gut aussehen, sodass der Investor zufrieden ist xD

👍: 0 ⏩: 1

Packmaster In reply to A-Teivos [2014-02-15 11:21:16 +0000 UTC]

Elbphilhamonie? *hust*

👍: 0 ⏩: 2

holysunlight In reply to Packmaster [2014-04-07 07:17:40 +0000 UTC]

Naja, das Aussehen ist da doch wohl das geringste Problem...

👍: 0 ⏩: 0

A-Teivos In reply to Packmaster [2014-02-16 11:30:12 +0000 UTC]

Die Ausnahme bestätigt die Regel x)
Albfailharmonie. *hust*

👍: 0 ⏩: 0

ChaoGirDja [2014-02-11 16:50:39 +0000 UTC]

Hurm...
Der is zwar schön, aber irgendwie in meinen Augen wenig aventurisch...
Weiß auch nicht wieso.
Aber irgendwie würde ich den eher inMyranor aufstellen.

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to ChaoGirDja [2014-02-13 13:32:12 +0000 UTC]

Siehe meine Antwort auf Packmaster, ich will mich nicht wiederholen

Danke für den Kommentar!

👍: 0 ⏩: 0

VirOmn [2014-02-11 13:56:50 +0000 UTC]

Beautiful architecture! Love the details.  


this kind of work deserves a thumbs up!

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to VirOmn [2014-02-13 12:15:31 +0000 UTC]

Thanks!

👍: 0 ⏩: 1

VirOmn In reply to A-Teivos [2014-02-14 09:45:17 +0000 UTC]

Your welcome!  

👍: 0 ⏩: 0

Ascira [2014-02-11 12:07:38 +0000 UTC]

Awesome! Ingerimm/ Angrosch will be very proud

👍: 0 ⏩: 1

A-Teivos In reply to Ascira [2014-02-13 13:32:52 +0000 UTC]

Danke

👍: 0 ⏩: 0