HOME | DD

Published: 2008-04-15 21:12:56 +0000 UTC; Views: 466; Favourites: 16; Downloads: 0
Redirect to original
Description
"Konzertsegel in Radolfzell, Bodensee, Germany...enjoy"Related content
Comments: 7
CMGSPhotoArt [2011-02-27 21:20:03 +0000 UTC]
Absolutely beautiful. The photography seems a little surreal... Magnific black and white, i'm an enormous fan of it!
👍: 0 ⏩: 0
splunchy [2008-04-20 09:06:02 +0000 UTC]
finds übrigens cool, dass das blau immer so nett "runterziehst". dadurch bekommt der himmel immer so eine ganz eigene anziehungskraft. und das gegenlicht der sonne kommt richtig gut zur geltung. und das segel kriegt dadurch ein bisschen "shining".
btw.. benutzt du zusätzlich noch einen polfilter?
👍: 0 ⏩: 1
DREAMCA7CHER In reply to splunchy [2008-04-20 17:46:59 +0000 UTC]
Naja ich fotografier neuerdings nur noch im RAW Format und dann bearbeite ich sie mit CS3 Camera Raw.
Da kann man richtig schön in Graustufen konvertieren und bekommt dadurch schöne SW´s...Polfilter benutz ich nich nur en
B+W (<-Marke) Skylight Filter...Wenn du en roten filter (meiner is virtuell, EOS Picture Styles) benutzt bekommst immer richtig schöne Infrarot SW Bilder hin
👍: 0 ⏩: 1
splunchy In reply to DREAMCA7CHER [2008-04-21 16:31:05 +0000 UTC]
Na Raw ist ja auch Pflicht... Ich hab mit meiner Kamera nie ein Jpeg-Bild geschossen Dann hat man Probleme mit Weißabgleich und ähnlich Krempel nicht. Und die Bittiefe.. ist einfach Wahnsinn!
Was die Sw's angeht hab ich meinen ganz eigenen Workflow in PS. Im Camera Raw stell ich nur Weißabgleich und Helligkeit annehmbar ein, der Rest kommt dann in PS mit Einstellungsebenen, wie es sich gehört.
Die Picture Styles kann man dann auch in die Tonne kloppen, mit PS kriegt man viel feinere Ergebnisse raus. Aber da erzähl ich dir wohl nichts neues
Das mit den virtuellen Filtern ist prinzipiell echt cool. Ganz in Anlehnung an die Kunst analoger SW-Bilder. Aber einen IR Filter kannst du damit leider nicht ersetzen, auch wenn's ein bisschen so aussieht. Aber das Ergebnis ist leider gar nicht dasselbe. Und wenn's um die Wahl der Frequenzbänder geht geh ich als Physiker nur ungern Kompromisse ein. Aber auch, wenn die Ergebnisse andere sind: Dennoch cool!
👍: 0 ⏩: 1
DREAMCA7CHER In reply to splunchy [2008-04-22 18:37:23 +0000 UTC]
Des is klar mit den IR Filtern... bekommt man auch nur gut hin bei hartem Sonnenlicht, Häufchenwolken usw.
Und ausserdem liegt die Schärfe beim IR auch n bisschen hinterm eigentlichen Schärfebereich...
Solche Filter kriegsch je nach Gewindedurchmesser so ab 45€...
👍: 0 ⏩: 0