HOME | DD

Mayuuko — Why, YES

Published: 2010-12-10 10:36:31 +0000 UTC; Views: 1256; Favourites: 70; Downloads: 15
Redirect to original
Description Edit: I am Austrian. You don't need to explain the differences to me, I'm well aware of them.

Wanna know a great way to piss an Austrian off?

Random Stranger: You speak German! YOU'RE FROM GERMANY!
Austrian: No, I'm not. I'm from Austria.
Random Stranger: But you speak GERMAN!
Austrian: Yeah, well, we kinda have the same language.
Random Stranger: So... AUSTRIA IS THE SAME AS GERMANY!
Austrian: HELL NO IT'S NOT!

Time for a stamp! Because I had a lot of conversations like that whenever I went abroad or talked to people on the internet who noticed that I speak German. And I know from friends and family that stuff like that not only happens to me... 8D I once even had to convince someone that Austria is not just a federal state of Germany. WTF?! Go get yourself an atlas before spouting nonesense like that!
And I know other countries share our sad fate. According to my former irish host mum the Irish hate nothing more than being compared to the British, but it apparently happens a lot...
Related content
Comments: 139

Arminius1871 In reply to ??? [2014-08-27 02:01:24 +0000 UTC]

Jetz sei doch nicht so, ich meins doch nicht böse XD Wir sehen halt eher die Zusammenhänge und Verbindungen
und ihr wollt euch krampfhaft von uns wegstoßen, das verstehen viele Deutsche nicht so recht, weil es dazu eig.
keinen Grund gibt.

Das Hochdeutsch in Österreich ist eine Sprachvarietät des Hochdeutschen, das heißt für mich so viel wie, bei euch sind
ein paar Wörter auch in der Hochsprache üblich, die bei uns nicht üblich sind, Paradeiser usw. Aber sonst ist es stinknormales
Hochdeutsch, ganz offiziell.

Aber wie gesagt, gerade deutsche Patrioten lieben Österreich, ich erst recht nachdem ich die herrliche Kultur Wiens erleben durfte,
es ist als würde das edle Habsburgerreich, das Jahrhunderte die deutschen Geschicke lenkte nun nichts mehr von seinen Kindern
wissen, weil sie vom Bruder vereint wurden. Ich verstehe mich nicht als BRD-Patriot, sondern als Patriot der wahren vollständigen
deutschen Nation, einer Nation die durch Sprache, Grundkultur und Geschichte durchaus existent ist.

Ich muss jedoch auch sagen, ich akzeptiere natürlich deine Einstellung...mittlerweile, früher war ich sturer, aber das war ein
Fehler. Ihr liebt euer Vaterland und habt seit den 50ern diese Identität aufgebaut. Aber dennoch dürfen wir beide unsere
Ansichten wertfrei verbreiten oder?

Servus!

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-08-27 13:21:47 +0000 UTC]

Ich hab dir genug Gründe die letzten 5 Diskussionen gesagt.
Also Gründe sehe ich ausreichend genug.
Ob ihr das auch so seht oder nicht, das ist dann natürlich eine andere Sache.

Hast du mal Schweizer Fernsehen geschaut?
Ich würde dir OHNE Untertitel nicht verstehen, da ist auch Deutsch offizelle Amtssprache.
Die Realität schaut etwas anders aus. Mir sagen auch Schweizer das deutsch für sie eine Fremdsprache ist.
Das finde selbst ich etwas krass und das heißt schon etwas.
Dennoch ist die Sprache ein sehr wichtiges Idenitätsmerkmal eines Österreichers. Sprichst du kein Österreichisch, bist du auch am Ende kein Österreicher. Das betrifft indem fall 15 Bundesländer von 16 in Deutschland. Die verstehen es nicht und sind auch nicht gewillt es zu verstehen.
Wo wir hier bei Extrawürstl sind... dann fordere logischer weise nach deiner Logik auch das alle anderen Dialekte KEINE Amtssprachen sind.
Kontret meine ich damit: Niederdeutsch, Friesisch und Luxemburgisch. Die anerkannte Amtssprachen innerhalb Deutschlands und sogar im Ausland sind.
Ich empfinde es als Frechheit Österreich zu verhöhnen aber selbst GENAU das sogar schon umgesetzt zu haben.


Die Habsburger haben auch andere Gebiete die man als "Reich"/Staat bezeichnen könnte gelenkt.
(Beispiel: Königreich Ungarn, Böhmen, Kroatien usw.)
Allgemein hatten sie viele Besitztümer und Gebiete unter ihrer Herrschaft.
Das ist kein Merkmal das die nähe Österreichs zu Deutschland besonders betont.
Die Kultur im Norden Deutschlands ist eine ganz andere als die in Österreich.
Du kannst ja von mir aus auch gerne Deutschland in der Freizeit anbeten oder was auch immer.
Aber so lange es sich der ausdrückliche und mehrheitliche Wunsch der Österreicher ist, sind sie dem nicht angehörig.
Ich hätte auch gern ein Österreich in der größe des Kaisertums. Böhmen gehörte auch über Jahrhunderte zu Österreich.
Aber ich respektiere den Willen dieser Völker, für mich gibt es nur den diplomatischen Weg solche Grenzen wieder zu erreichen.
Ich würde sie nie dazu zwingen wieder Österreicher sein zu müssen obwohl es historisch seine Begründung hätte.

Deine frühere Einstellung ist mir bereits oft aufgefallen.
Ich verbreite aber auch nicht das die Deutschen Österreicher sein wollen.
Ein gewisser Wahrheitsgehalt sollte darin enthalten sein.
Alternative History kann ja auch jeder gestalten wie er will, dagegen kann ich wohl aufgrund der künstlerischen Freiheit auch nichts sagen.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-08-27 14:10:36 +0000 UTC]

Ja das ist das Problem, für manche ist es ein guter Grund, für anderer kein guter XD

Naja ich hab ja nie behauptet, dass ich es gut finde, dass Niederdeutsch als sowas betrachtet wird.
Eure Grenzen schützen aber zugegebenermaßen eure Sprachvariante, in der BRD werden die Dialekte
immer mehr zu Gunsten der Hochsprache verdrängt. Ich als Bayer finde das natürlich schlimm,
wobei ich es auch teilweise nachvollziehen kann. Wir müssen uns ohnehin schon gegen Englisch durchsetzen,
da wird der Hochsprache dann natürlich mehr Wichtigkeit beigemessen.

Hm bei den Schweizern weiß ich es nicht genau, ich hab schon Schweizer getroffen die hatten da eigentlich keine
Probleme. Aber Fremdsprache ist schon arg übertrieben, da wollte sich derjenige wohl ein bisschen wichtig machen vor dir^^
Bei denen ist sogar das Fernsehprogramm bis auf die Werbung äußerst Hochdeutsch gehalten, die können das normal schon alle lol.

Naja doch, die Habsburger waren Deutsche, zumindest haben sich alle als solche betrachtet, die nichtdeutsche Völker unterworfen haben.
Und wenn man viele Jahrhunderte die deutschen Staaten, als offiziell deutscher Kaiser des HRR deutscher Nation lenkt, dann finde ich es
eigentlich sogar einen Witz der Geschichte, dass nicht Österreich, sondern Preußen die Deutschen vereint hat. Eig. hätte das den Habsburgern
zugestanden. Sie haben ihre Chance im 19. Jhd. jedoch verpasst.

Ok wenn ich dich beleidigt hab mit Aussagen von früher, dann entschuldige ich mich natürlich. Wenn ich eine Karte mache, die dir nicht gefällt,
dann darfst du sie gerne kritisieren. Zumindest sachlich können wir bleiben, wir sind ja erwachsene vernünftige Menschen

Außerdem mei des is ja ois nur Unterhaltung, in echt wird erst amoi eh nix g'ändert^^

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-08-27 21:17:12 +0000 UTC]

Es ist wohl relativ subjektives empfinden.

Nur minimal, Wienerisch ist noch am leichstens zu verstehen.
Auch hier werden Filme eben doch eher versucht in Standard-Deutsch zu sprechen.
Damit es auch für die Nachbarn einen Anreiz gibt, ihn sich anzuschauen.
Die Grenzen Österreichs und das österreichische Wörterbuch legen den Sprachgebrauch im Schriftverkehr fest.
Deswegen heißt es ja auch "Nach der Schrift" reden. Aber das tut niemand.
Was ich aber mit Unterschieden meinen.
In Österreich "spielt" es Filme im Fernsehen. In Österreich dreht man den Fernseher ab.
Es sind ganz andere Wörter im täglichen Sprachgebrauch vorhanden.

Ich schau nicht ob Schweizer Fernsehen. Im 3Sat sind manchmal Dokus aus der Schweiz dabei.
Die sprechen schweizerisch, das ist schon arg.
Im SRF hingegen ist die Sprache eher verständlicher gehalten finde ich.
Aber gut, die Schweiz ist ja auch mehrsprachig.

Das hörte mit der Zeit eben etwas auf. Es waren des "Kaisers Völker" und nicht Volk.
Da waren die Habsburger nicht grundsätzlich allein Schuld daran.
Zum einen waren die Habsburger zum Glück deiner deutschen Nation nie sonderlich interessiert Leute zu assmilieren.
Deswegen ist ja auch Tschechien auch kein Böhmen und auch nicht gänzlich deutschsprachig gewesen.
Sie beließen es beim Vielvölkerstaat anstatt ein "ganzes Volk" zu erschaffen.
Die Habsburger verloren durch Preußen sehr oft an Einfluss innerhalb der deutschen Gebiete, genau so wie auch das Kaiserreich zerfiel wegen der Schlacht um Königsgratz.
Die Hohenzoller wollten keine "großdeutsche"/"großösterreichische" Lösung. Denn eigentlich war schon damals eine Fusion der beiden Länder vorgesehen. Aber das ganze sollte Großösterreich heißen. Darin wäre wohl auch Österreich das einflusste reichste Land im Bunde gewesen. Es wurde abgelehnt.
Die Habsburger sind ein lästiges versagen... sie haben die Chance auf die Vereinigten Staaten von Großösterreich aufgegeben und ein närrisches und schrecklichen Krieg angefangen. Diese Idiotie ist mir unbegreiflich... man hätte heute noch so groß sein können.

Über das letzte Video das du mir geschickt hast, war ich nicht so begeistert.
Das lässt einiges vergessen und stellt es falsch dar.
Mir gefällt keine Karte auf der es kein Österreich gibt, egal aus welchen gründen auch immer. xDDD
Ich sache sachlich so weit es mir eben möglich ist meine Meinung.

Nah des eh nit.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-08-27 21:44:22 +0000 UTC]

Naja aber diese alltäglichen Andersartigkeiten finde ich genaus in Bayern, im Rheinland, in Hamburg oder Sachsen,
bis auf die politische Grenze sehe ich eig. keine großartige Besonderheit Österreichs unter den deutschen Gebieten.

Ich hab ne Stieftante in Sachsen, die sagt Wir fahren nach Aldi...sowas hab ich im Fernsehen oder Bayern auch noch
nie gehört XD Das sind diese kleinen lokalen Eigenheiten des deutschen Sprachraums, oder doch kein Grund etwas
gleich zur neuen Sprache zu erklären. Das wär schon arg übertrieben.

Naja es gab schon Österreicher 1848 in Frankfurt die vorgeschlagen haben einfach ganz Österreich-Ungarn zu germanisieren,
sie haben sich nur nicht durchgesetzt^^ Aber der Kaiser musste realistisch handeln, er konnte keine Aufstände riskieren
nachdem auch die nichtdeutschen Völker vom Patriotismus oder Nationalismus angesteckt worden waren im 19. Jhd.
Daher verstehe ich das im historischen Kontext natürlich.

Hm ich hätte auch kein Problem mit Großösterreich gehabt, wobei ich bei der Namensgebung niemals gehört habe,
dass es Großösterreich sein soll, da ja "Deutschland" der Überbegriff für alle deutschen Staaten war, wäre ja unsinnig
die vereinte Nation dann nach einem unter dutzenden Gebieten zu benennen, Bismarck hat das Kaiserreich ja auch nicht
Großpreußen gennant, nicht mal den Norddeutschen Bund hat er irgendwie preußisch benannt.

Ja als die Würfel gefallen waren hätten die Habsburger handeln müssen.

Ne kein Ding, wir sind beide patriotisch, Patriotismus ist Emotion, da kann man schon mal was dagegen haben.
Aber deswegen bist du ja trotzdem menschlich in Ordnung und drückst dich auch sehr niveauvoll und intelligent aus

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-08-27 22:09:06 +0000 UTC]

Du warst doch selbst in Wien. Die Stadt ist voller Zeugnisse davon.
Allein die unzähligen Wappen von allen Kronländern.
Der Doppeadler Österreichs ziert die Stadt mit dem Bindenschild.
Dort siehst du nichts was mit Deutschland zu tun hat oder deren Ländern.
Nur die Verweise auf die alt hergebrachte Verbindung zu so vielen Nationen.

Das waren Beispiele. Österreichisch besteht aus allen Regionen und deren Sprachvielfalt.
So gehört das vorarlbergisch genau so wie das Wienerisch dazu. Auch das Burgenlandkroatisch.
Viele Begriffe sind eben auch aus diesen Ländern geprägt.

Er hätte den Vielvölkerstaat realiseren sollen anstatt dieser Idiotie zu folgen.
In Zeiten des Nationalgefühls kann auch ein Vielvölkerstaat bestehen wie die Schweiz, USA und Russland.
Wobei die beiden letztgenannten ja nicht gerade die besten Beispiele dafür sind...
In meinen Augen hätte es mit viel politischer Überzeugunskraft funktioniert.
Da hätte man eben keinen Krieg führen dürfen sondern sich um die innenpolitischen Probleme kümmern müssen.


de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9…
Das meinte ich damit. Es wäre das größte Reich in Europa gewesen...
Nur die Deutschen wollten eben nicht, sie lehnten Österreich und seine Völker ab.
Österreich wäre das größte Gebiet gewesen, in so fern auch dominant innerhalb des ganzen.
Bismark hat uns auf den Balkan gejagt und dabei blieb es.
Ich mag Preußen überhaupt nicht aber gerade durch diese spaltete sich Österreich ab.
Genau sie sorgten dafür, das es nicht dazu kam, das Österreich Teil dieses deutschen Bundes blieb.

Die Habsburger sind machtgierig... und blind. Aber mich störte der Einflussverlust auf die deutschen Gebiete nicht.
Sie hatten viele Völker und um die hätten sie sich auch vorrangig kümmern sollen.

Es ist eine Einstellung, in der tat. Sie darf aber auch nicht blind und dumm machen.
Sonst führt sie zu dem was 1931 passiert ist. Man sollte immer selbst noch denken.
Ich würde Österreich gegen jeden verteidigen der es angreift und erobern will, egal aus welcher Himmelsrichtung.
Aber ich würde es nie unterstützen das Österreich mit Gewalt sich neue Gebiete verschafft oder einfach grundlos andere Nationen angreift.
und danke. Ich sage einfach nur was ich denke, mehr ist es nicht.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-08-28 02:51:23 +0000 UTC]

Doch ich hab oft den Adler des HRR gesehen und nicht zu vergessen ist in der Schatzkammer der Hofburg
die Reichskrone und die Reichsinsignien der Deutschen, eig. der wertvollste Schatz unseres Volkes.^^

Hm hast du das Buch von Mr. Clark "Die Schlafwandler" gelesen? Ich fand das sehr interessant. Er gibt tatsächlich
Serbien, Frankreich und Russland die Hauptschuld am Ausbruch des Krieges und nicht etwa Österreich oder gar Deutschland.
Er schrieb, dass Serbien mörderische Geheimorganisationen wuchern ließ und andauernd gegen Österreich gehetzt hat war
Kriegsgrund genug nach mehrmaligen Abmahnungen. Russland wollte nur an die Meerengen heran und hat durch die
Mobilmachung alles unaufhaltsam ins Rollen gebracht.
Und Frankreich mit Poincarre dem Außenminister hat über Jahre nur für Rache, Hass und Hetze gegen Deutschland gelebt
und versucht alle Großmächte gegen Deutschland aufzubringen. Österreich und der Balkan waren nur der Grund den sie
brauchten um den eig. Hauptgegner Deutschland niederzumachen. Deswegen fiel ja das Versailler Diktat auch so dermaßen
menschenverachtend als Saat für den nächsten Krieg aus.

Wow danke für den Link das ist ja echt mal interessant. Man hätte das Reich also von den Habsburgern regiert schaffen
können und das bevölkerungsreichte Großreich Europas geschaffen. Nette Idee^^ Man hätte ja durchaus die
Deutschen mit den Slawisch-Ungarischen Völkern auf Augenhöhe in dem Reich halten können.
Der Zeitgeist war halt leider anders damals. Aber Großdeutschland hätte ja auch schon gereicht, Österreich hat die Gebiete
später ja sowieso verloren. Aber das wussten die Österreicher damals natürlich noch nicht.

Sag ruhig was du denkst, mach ich auch, und wenn wir uns nicht einigen dreht sich die Welt trotzdem weiter XD

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-08-28 18:22:17 +0000 UTC]

Der Doppelkopf Adler war aber schon immer das Wappen der Habsburger bzw. Österreichs.
Ob mit oder ohne die deutschen Gebiete. Die Deutschen hatten ihn ja nicht mehr als das HRR zerfiel.
Die könnt ihr auch von mir aus haben, da sie für die Deutschen als solches wohl mehr "Gesamtwert" haben-

Nope aber auch mal ein anderer Ansatz. Aber ich bin genau umgekehrter Meinung.
Ich bin zwar stets überzeugter Österreicher aber für mich ist das Attentat viel zu widersprüchlich.
Die Serben hatten keinen guten Ruf in Österreich-Ungarn.
Wie sollten 3 oder eventuell auch ein paar mehr ein Attentat auf den Thronfolger(!) vom ganzen Reich vollbringen sollen?
Alle anderen Kronländer hätten genau das gleiche Motiv, also Nationalwunsch bzw. Wunsch nach Freiheit.
Es waren kaum Wachen im Einsatz, auch die Fahrroute ist nicht sicher gewählt.
Dazu kommt das der Thronfolger selbst gegen einen Krieg war.
Ich habe deshalb die Theorie entwickelt das Österreich selbst diesen Krieg provozieren wollte.
Um sich Serbien gänzlich zu verleiben bzw. die Herrschaft zu sichern.
Die Idiotie gegen Russland gewinnen zu wollen war grenzenlos.
Man ist auf dieser Welt eines am besten nicht: Der Feind Russlands. Weder damals, noch heute.
Aber es ist schwierig hier zu urteilen. Eventuell soll man das aber auch nur denken.
Die Wahrheit hier heraus zu finden gestaltet sich sicher als schwierig.
Wie das mit Deutschland aussah weiß ich nicht aber Österreich war ja als "Völkerkerker" bekannt.
Also die Propaganda gegen Österreich gab es leider tatsächlich.

Das weiß ich auch. xD'

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-08-28 18:45:00 +0000 UTC]

Ich rede ja nicht vom Doppelkopfadler^^ Wobei auch der vom HRR Adler herkommt soviel ich weiß.

Naja da die Österreicher die Deutschen sind, die die Krone am längsten besaßen ist das schon in Ordnung,
dass sie in der Hofburg sind^^

Du kannst das schon denken, es deutete aber bei all den Diplomaten usw. rein gar nichts darauf hin,
dass Österreich Serbien annektieren will, warum auch, das hätte nochmal 1000x mehr Probleme gebracht.
Weißt du wie die Lage war? Serbien hat Österreich gehasst, weil es Bosnien erhalten hat, sogar mit russischer
Zustimmung, ist das nicht witzig? Seitdem war alles darauf ausgerichtet Österreich mit Hetze schlecht zu machen.
Franz Ferdinand hatte sogar Pläne neben Ungarn eine 3. südslawische Macht unter kroatischer Führung zu erstellen
das hätte Serbiens Größenwahnpläne vollends zerstört, daher das Attentat.

Im Buch wird auch ganz klar die Mentalität und Art der Serben beschrieben, ein rückständiger Balkanstaat der denkt
er ist der Bossplayer jetzt wo er frei ist und meint überall expandieren zu müssen. Tausende Albaner wurden brutal
ermordet und vertrieben von ihnen, Frankreich hat das heruntergespielt, weil es ja Serbien als Auslöser für den Krieg
mit Deutschland brauchte.

Die Idiotie gegen Russland zu kämpfen? Du weißt schon, dass Russland das vorher so hochgelobt wurde von den Deutschen
überraschend schnell vernichtend geschlagen wurden und von einem Kommunistenführer der ganze Stadt zum Zusammenbruch kam XD

Russland hat ja angeblich den Panslawismus verfolgt, eine dreiste Lüge, denen gings nur um die Meerengen, Bulgarien auch ein slawisches
Land haben sie für die Bevorzugung Serbiens total im Stich gelassen, deswegen haben die dann auch für uns gekämpft. Alles nur Machtspielchen
da gings nicht um die Slawen oder sonst was. Das hat man nur für das Volk schön in der Presse so gesagt.

Natürlich die Propaganda gegen unsere beiden Reiche begann damals erst richtig.

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-09-17 20:34:31 +0000 UTC]

puh, die Arbeit hält mich immer davon ab auf große Texte auch zu antworten sry.

Ich weiß gerade nicht aber ich bin der Meinung die Habsburger führten den Doppeladler im HRR ein.

Es ist nichts ein Relikt und dem österreichischen Volk liegt nicht viel an der teils deutschen Geschichte die sie hat.
Entsprechend ist es zwar wahr was du sagst aber ich denke die Deutschen würden dem ganzen mehr Ehre entgegen bringen und könnten sich damit eher identifizieren.

Hmm, ich dachte immer es ginge darum das Österreich-Ungarn langsam aber sicher den Balkan vereinnahmen wollte.
Serben genossen wie gesagt nur sehr wenig guten Ruf. Es gab aber eine Idee, die deine Aussage auch ausgeformt hat.
de.wikipedia.org/wiki/Vereinig…
Das wäre mein Wunsch, mein Traum aber demokratisch, nur einen Kaiser ais repräsentant und nicht als wirklichen Herrscher.
Ein System wie die Schweiz und es würde funktionieren in meinen Augen. Aber die Habsburger und ihre schreckliche Idiotie...
Es war ein narrentum diesen Plan zu verwerfen und diesen Krieg zu führen der nur Leben gekostet hat.

Leider wurden Österreich und Deutschland viel pein aufgetragen im Krieg.
Zum Streit und auch zum Krieg gehören immer zwei... zwei die ihn führen. Alle haben Schuld, so bald sie Truppen entsenden weil das den Krieg nur brutal enden lässt.
Es gab so viele Verbrechen und gewiss wurden diese nicht von Österreich oder Deutschland allein begangen.

Ich weiß nicht, mir kam Russland immer mächtig vor. Es wollte sich nicht im alten Europa intigieren und hatte doch sehr großen Einfluss darauf.
In Russland ist es eben masse statt klasse. Das war leider schon immer so in deren Armee.
Die Russen haben das Zarentum ja verloren damals.

Die sind ja auch einfach nur so komisch drauf. Bei den Russen wäre ich mir da nie so sicher was sie tun.
Ich traue ihnen nicht, genau so wenig wie den US-Amerikanern.

Ein "gutes" hatte es ja... durch den kalten Krieg und der Russen erstrahlte die Erinnerung Österreich-Ungarns positiv.
Früher war es der Völkerkerker aber als sie merkten wie wirklich Sklaverei und eine schundhafte Behandlung ausschaute.
Wussten sie das Österreich-Ungarn etwas gutes war und ich sehe oft kleine aber doch vorhandene stimmen die sich wieder dafür aussprechen.
Österreich brachte den Ländern Fortschritt und Kultur. Aber leider zerfiel es.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-09-19 08:48:57 +0000 UTC]

Ja schade, so ist der Zeitgeist momentan.

Das ist eine wunderbare Karte, vielleicht kann ich sie ja mal beizeiten umsetzen, die Grenzen erscheinen mir
äußerst gerecht bei deinem Link, weißt du vielleicht ob da Marburg an der Drau auch dabei ist?

Stimmt, die einzig annehmbaren Kriege sind Verteidigungs- und Befreiungskriege. Z.B. als wir gegen Napoleon kämpften.
1914 sah aber sogar die SPD diesen Krieg als Verteidigung an, daher genehmigten sie die Gelder dafür.
Soweit ich außerdem in dem Buch gelesen habe scheint es so zu sein, dass besonders Kaiser Wilhelm eigentlich keinen Krieg wollte.
Er hatte aufgrund seines Charakters eine große Klappe, aber wenn es in den Krisen ernst wurde, hat er immer einen Rückzieher gemacht.

Als die Julikrise war, da dachte er in keinster Weise daran Europa in einen Krieg zu stürzen, er war auf seiner Nordlandreise um die
Fjorde zu genießen. Daher kommt Herr Clark zu dem Schluss, dass Deutschland und England die Länder waren, die eig. am meisten
gegen einen Krieg waren.
Wer den Krieg wirklich wollte, war mit ganz vorne Frankreich, aus Rache für Elsass-Lothringen und weil sie 1871 einfach eins auf die Fresse
bekommen haben^^, Serbien weil es von seinem Größenwahn alle Gebiete drumherum zu rauben besessen war und das Parlament daher
sogar mörderische Organisationen unbehelligt ließ, und Russland weil es sich aus Gier nach den Meerengen auf all das einließ und die
erste Mobilmachung eingelitten hat.

Darüber kann man streiten, mir erscheint es aber sehr plausibel ehrlich gesagt.

Ohja, in seinem Buch sagt er außerdem, dass Franz Ferdinand plante auch abgelegene Gebiete zu modernisieren z.B. Galizien,
er unternahm sogar eine Luftschifftour über die Gebiete. Franz Ferdinand wäre ein Friedenskaiser des Fortschritts geworden,
aber das gönnten die Serben Österreich-Ungarn nicht, aus purem Egoismus und primitivem Hass.

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-09-19 11:36:20 +0000 UTC]

Arbeit, Arbeit und Arbeit.
Man kann nicht viel darübe rnachdenken was passiert und das ist wohl auch absicht.

Das weiß ich leider nicht aber ich bin Vertreter dieser Idee.
Das ist wohl etwas "altmodisch" aber ich halte sie für gerecht.

Österreich-Ungarn ging während der Krise einfach ein wie eine Pflanze ohne Licht.
Es gab zwar einen nationalen Aufschwung als Einheit anfangs aber das bröselte eben doch dahin.
Die Probleme der Völker wurden ja nicht gelöst und das Elend des Krieges machte es nicht besser.
Der Kaiser war eben ein Narr.

Die Franzosen sind ja auch nicht gerade wenig Nationalstolz.
Sie haben Elsass-Lothringen assmiliert nachdem sie die Gebiete in der Hand hatten.
Insgesamt eine schreckliche Vorstellung.

Ich bin der Meinung man hätte das Attentat verhindern müssen.
Die Berater von Franz Ferdinant hatten ja diese Ideen von Großösterreich.

Sie haben den wahren Kaiser ermordet und diesen tyrann auf dem Thron belassen.
Daran gingen sie ja selbst zugrunde.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-09-20 11:16:26 +0000 UTC]

Ich hab auch gehört Kaiser Franz war nicht so weitsichtig wie der Thronfolger,
die beiden konnten sich ja nicht leiden. Mal schauen wie es sich heute entwickelt,
bei all den Krisen, Kriegen, Abspaltungsplänen usw. bin ich mir mittlerweile gar nicht
mehr sicher, ob Europa wirklich "fertig" ist und sich nix Gravierendes mehr ändern
könnte. Es steht alles offen.

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-09-20 18:59:46 +0000 UTC]

Ich bin eher Unterstützer des Thronfolgers.
Schluss endlich teile ich ja auch bedingt seine Idealvorstellungen.
Nur das ich eben Demokrat bin und kein Monarchist.
Es entwickelt sich schon sehr kurios muss man sagen.
Wenn man sich all die Unabhängigkeitsbewegungen anschaut...
Es gibt auch in Schlesien Menschen die sich nur "schlesisch" sehen.
Überall kann man so etwas vorfinden ob in kleiner oder großer Anzahl.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-09-20 19:27:35 +0000 UTC]

Ich weiß, ich hab mit Polen aus Schlesien gesprochen, die entwickeln tatsächlich eine eigene
Idenität...ist es im Menschen wirklich so verankert, dass er denkt Trennung ist immer das Beste?

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-09-20 19:45:13 +0000 UTC]

Das scheint eine Art Rythmus zu sein.
Bedenke das das fränkische Reich auch sehr groß war, genau wie das erste römische Reich.
Beide zerfielen und formten neue Staaten und diese spalteten sich ebenfalls und setzen sich neu zusammen.
Die Identität ist das, was man fühlt. Ich kann dir ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen einem Schlesien und einem Polen nennen aber sie fühlen das.
In so fern steht es mir nicht zu, sie zu verurteilen. Nur dieser Prozess ist eben überall sichtbar.
Eventuell werden sich ja neue Staaten formieren. So wie Schottland es zumindest versucht hat.
Katalonien, Venedig und Süd-Tirol sind auch solche Kandidaten.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-09-20 19:57:35 +0000 UTC]

Naja wenn sie die alten schlesischen Traditionen fortführen, die Altstädte wiederaufbauen,
und wie der DA-Nutzer "AlbinavonRoth", falls du sie kennst, sogar Deutsch deswegen lernen,
dann ist es ja begrüßenswert, dann beleben diese tatsächlich die originale schlesische Kultur wieder.

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Arminius1871 [2014-09-21 14:35:47 +0000 UTC]

Ich glaube Schlesien ist fast seit 700 Jahre nicht mehr unabhängig.
Aber man muss auch bedenken das sie "ständig" von jemand anderen kontrolliert wurden.
Erst eine lange Zeit Österreich, dann wurde es geteilt zwischen Österreich und Deutschland.(und ich glaube Russland?)
Dann gehörte ein Teil zur Techschslowkai und ein anderer zu Deutschland und der große Rest zu Polen.
Ich weiß nicht ob der schlesische Teil in Deutschland ähnliche Gedanken hat.
Aber Identität ist doch etwas, das ein entscheidender Faktor beim Menschen ist.

👍: 0 ⏩: 1

Arminius1871 In reply to Metalarchangel [2014-09-21 15:20:33 +0000 UTC]

Ja und da denke ich auch sofort an Schottland, ich habe mal mit einem Schotten gesprochen.

Früher lebten dort nur Kelten (Skoten, Pikten usw.), schon im Laufe des frühen Mittelalters wurde
es jedoch sowohl von Angelsachsen, als auch Wikingern angegriffen, besiedelt und die Kelten zurückgedrängt.
Genetisch sind die meisten Schotten also Germanen.
Dennoch versuchen manche z.B. die alte keltische Sprache wieder zu lernen, weil sie meist aus Völkerkündlicher
Unwissenheit gar nicht wissen, dass sie Nachfahren der Feinde der Kelten dort sind, und nicht selbst Kelten,
die anglisiert wurden.
Das gleiche Spiel in Irland, der ganze Ostteil wurde von Wikingern besiedelt und später strömten auch Angelsachsen rein.
Das sind eig. keine Kelten, und dennoch versuchen sie die Kultur der früheren "Feinde" als ihre eigene Identität
anzuwenden.

Ähnlich scheint dies nun bei den Polen in Schlesien zu sein. Das alles ist keine Wertung ob es gut oder schlecht ist,
sondern erstmal nur eine sachliche Feststellung.

👍: 0 ⏩: 0

HenningKleist In reply to ??? [2013-11-11 18:04:18 +0000 UTC]

"Es gibt schon Unterschiede zum bayrischen."

Mag sein. Aber keine Unterschiede zum Bairischen

upload.wikimedia.org/wikipedia…


Anscheinend lag ich nicht ganz richtig, da Mittelbairisch wohl doch überwiegend in Österreich, wie in Bayern gesprochen wird.


"Die Einzigartigkeit der 9 Länder und deren Mundart gibt es so nicht im Sprachraum der Bundesrepublik Deutschland."

Das wage ich zu bezweifeln. Wenn du aus Norddeutschland kommst, kannst du in Schwaben, Bayern, oder Sachsen durchaus Probleme haben jemanden zu verstehen. Auch Hessen und das Rheinland sind sehr speziell in ihrer Aussprache.


"(Vorarlberg als Beispiel: Mischung aus Schweizer-Dütsch und Österreichisch)."

Wie ich erwähnte: Alemannisch und Bairisch


"Es macht auch keiner weil der Aufwand zu groß im Gegensatz zum "geringfügigen" Nutzen wäre. Man muss eben nicht für alles ein Extrawürstl drehen."

Weil es sowas wie eine österreichische Sprache nicht gibt, wohl aber ein österreichisches Standarddeutsch mit eigenen Ausdrücken, das, soweit ich weiß, auch amtlich ist.


"wenn Österreichisch keine eigene Amtssprache ist warum darf dann Deutschland mehrere Deutsche Dialekte als Amtssprache haben? Niederdeutsch ist anerkannt und das sogar im Ausland. Sogar Friesisch ist eine eigene Amtssprache, wenn glaube ich aber auch nur auf Bezirks- und Kreisebene. Also wüsste ich gern mal wie es damit ausschaut?"


Also Friesisch ist tatsächlich eine eigene Sprache, die z.T. noch in Deutschland, überwiegend in den Niederlanden gesprochen wird. Niederdeutsch ist sprachhistorisch vor dem Hochdeutschen anzusiedeln, und wurde weitestgehend von diesem verdrängt. Der Status ist meines Wissens umstritten.

Jedenfalls ist es so verschieden vom Standarddeutschen, dass man es selbst als Ansässiger erst lernen muss (ich spreche als Mecklenburger aus Erfahrung) um überhaupt etwas verstehen zu können.

Die Trennung Österreichs vom restlichen deutschen Sprachraum hat relativ junge, politische Gründe, jedenfalls keine Sprachlichen.


"Achja: Österreichisches Deutsch hat auch einen Wikipedia Eintrag."

Richtig, siehe oben.


"Es gibt auch nur minimale Unterschiede zwischen Serbisch und Kroatisch und dennoch sind es anerkannte Amtssprachen die getrennt gelehrt werden. "

Kann ich nichts zu sagen, aber du kennst vielleicht den Ausdruck "Eine Sprache ist ein Dialekt mit Armee"

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to HenningKleist [2013-11-11 18:39:12 +0000 UTC]

Ich meinte damit zum barischen Dialekt. Natürlich gibt es Unterschiede.
Das weiß jeder Österreicher und Bayer.
Natürlich mir bewusst das ein Deutscher sich mit so etwas nicht beschäftigt oder gar in Österreich oder Bayern selbst war...
Das behauptete ich unter der Annahme weil du entweder nie mit Bayern oder Österreichern darüber genau gesprochen hast oder den Unterschied als solchen nicht feststellen kannst weil es eh alles für dich gleich klingt.
Ganz einfache Metapher: Der Laie sieht in der Kampfkunst 2 gleichaussehende Schläge oder Tritte und erkennt keinen Unterschied aber der Meister erkennt sehr wohl wie viel Unterschied darin liegt.

Ich meinte damit nicht die Einzigartigkeit des deutschen Sprachraum als ganzes betrachtet. Natürlich hat das Standard-Deutsch auch innerhalb Deutschlands verschiedene regionale Abwandlungen aber NICHT solche wie sie in Österreich vorhanden und gegeben sind.

Wir reden Österreichisch bzw. regionale Dialekte unseres Österreichischen Deutsches. Alles andere ist unter der grenze des diskutablen.
Ich hatte die Debatte zu oft und entweder IHR deutsche akzeptiert unsere Sprache oder lasst es. Eine Diskussion über den Hexentanz und der Intoleranz der Deutschen, da hab ich keine Lust dran.
Der Stamp sagt ja schon "Austria is not german(y)". 

Dennoch betrachtet man friesisch als teil der deutschen Sprache und damit als Dialekt. Die Sprecherzahl liegt innerhalb Deutschlands weit unter der des österreichischen Sprachkreises.
Ja und?
Einen Tiroler versteht ein Niederösterreicher auch nur schwer umgekehrt. Das gibt es in Österreich genau so. In Vorarlberg tut man sich auch damit schwer etwas zu verstehen. Man müsste das auch als Österreicher lernen und erst Ortansäßig werden. Die Österreichische Sprache als solche ist nicht ein "Einheitsbrei" wie du es gerade versuchst darzustellen. Ein weiterer Hinweis das du nie in Österreich oder/und in mehreren Bundesländern warst.

Sprachliche Abgrenzung wäre ein Grund, wobei dieser auch politisch ist. Die Frage dahinter ist aber: Österreich ist ein eigenes Volk. Wir sind keine Deutschen, wir haben unsere eigene Nation und haben unsere eigene Geschichte die nicht nur mit den deutschen Staaten aus dem heiligen römischen Reich zusammenhängt sondern auch vielen Staaten der Donau-Monarchie der Habsburger. 

Natürlich gilt das Argument. Auch die Gebiete um Russland herum haben sehr ähnliche Sprachen aber dennoch eigene. Ich fasse es einfach nur als Intoleranz auf. Niederdeutsch ist altmodisch und es ist nun mal Amtssprache. Wenn die Sprache verdrängt wurde, sollte es auch keine Amtssprache mehr sein. 
Österreichisch als solches ist eine junge und eventuell auch aufstrebender Sprachzweig in Österreich. 
Und zu ein kleiner Tipp: Dich wird JEDER in Österreich anhand deiner Sprache direkt als Deutscher erkennen, egal ob du aus Bayern, Franken oder aus Schwaben kommst. Denn das unsere Sprache ist teil unserer Kultur.
Wir sind unabhängig von Deutschland und wir haben gewiss keinen Bedarf daran Deutsche genannt zu werden.
(Allein schon viele politische Begriffe sind in Österreich anders, genau wie das Schulsystem und andere Gastronomie-Begriffe.)
Bis auf den Rechten müll den wir leider in Österreich haben, wirst du selten Menschen finden die sagen sie seien Deutsche. 
Es ist allein nur die Umständlichkeit und gleichzeitig die Bequemlichkeit Österreichisch nicht als Amtssprache zu verwirklichen, wir Österreicher sehen des eben Locker. Wir sind ein Volk, eine "extra" eigene Sprache bedarf es nicht amtlich gesehen, wir wissen das wir so haben auch ohne das es auf dem Papier dazu stehen muss.
Und das war auch alles was ich dazu zu sagen habe.

👍: 0 ⏩: 1

HenningKleist In reply to Metalarchangel [2013-11-11 19:46:32 +0000 UTC]

"Ich meinte damit zum barischen Dialekt. Natürlich gibt es Unterschiede.
Das weiß jeder Österreicher und Bayer."


Zur Klarstellung:

die Einordnung des "Bairischen Dialektraums", der sowohl Bayern als auch den Großteil von Österreichs umfasst, ist nicht meine persönliche Einschätzung, sondern eine von Linguisten Vorgenommene (siehe Verlinkung zu Wikipedia). Deine persönliche Einschätzung in Ehren, aber es scheint sich nicht dem dem Stand der Sprachwissenschaft zu decken.


"Natürlich mir bewusst das ein Deutscher sich mit so etwas nicht beschäftigt oder gar in Österreich oder Bayern selbst war..."


Ich lebe seit 5 Jahren in Bayern und habe Verwandschaft in Österreich, die ich relativ regelmäßig treffe, was mich natürlich nicht zum Experten macht. Tut eigentlich auch nichts zu Sache, da sich die Linguistik in der Hinsicht einig ist.


"Das behauptete ich unter der Annahme weil du entweder nie mit Bayern oder Österreichern darüber genau gesprochen hast oder den Unterschied als solchen nicht feststellen kannst weil es eh alles für dich gleich klingt."


Ich habe nicht behauptet, dass alles gleich klingt. Ich behaupte, dass sich Baiern und Österreicher (exklusive Vorarlberger) einen Dialektraum teilen. Ich höre durchaus Unterschiede zwischen Oberpfälzern, Niederbayern, Münchnern, und selbstverständlich Wienern.


"Natürlich hat das Standard-Deutsch auch innerhalb Deutschlands verschiedene regionale Abwandlungen aber NICHT solche wie sie in Österreich vorhanden und gegeben sind."


Ich bin nicht ganz sicher, was du mit Abwandlungen des Standarddeutschen meinst, aber innerhalb Deutschlands gibt es erhebliche Dialektunterschiede, vom Plattdeutschen im Norden, über diverse rheinische Dialekte, dem Bairischen, Obersächsischen, Hessischen. Die sind teilweise so stark, dass man sich nicht mehr verständigen kann. Als Norddeutscher in Bayern hatte ich, wie gesagt, schon gravierende Probleme mich mit der Verwandtschaft meiner Frau zu unterhalten.


"Ich hatte die Debatte zu oft und entweder IHR deutsche akzeptiert unsere Sprache oder lasst es. Eine Diskussion über den Hexentanz und der Intoleranz der Deutschen, da hab ich keine Lust dran."


Naja, du unterstellst mir aber auch eine ganze Menge, bzw. liest Dinge in meine Aussagen, die ich nicht gesagt habe. Ich glaube nicht, dass ich mich intolerant gegeben habe, und wenn doch, bitte ich um Entschuldigung. Es war nicht meine Absicht.


"Der Stamp sagt ja schon "Austria is not german(y)". "

Soweit so gut. Es sind objektiv 2 Staaten. Dass du dich aber mit Händen und Füßen dagegen zu wehren scheinst, dass wir uns eine Sprache teilen, kann ich nicht nachvollziehen.


"Dennoch betrachtet man friesisch als teil der deutschen Sprache und damit als Dialekt."


Nein, Friesisch ist eine eigene Sprache, die dem Nordseegermanischen zugerechnet wird. Du denkst vielleicht an Ostfriesisch, was ein niederdeutscher Dialekt ist.


" Die Österreichische Sprache als solche ist nicht ein "Einheitsbrei" wie du es gerade versuchst darzustellen."


Nein, tue ich nicht.


"Sprachliche Abgrenzung wäre ein Grund, wobei dieser auch politisch ist. Die Frage dahinter ist aber: Österreich ist ein eigenes Volk. Wir sind keine Deutschen, wir haben unsere eigene Nation und haben unsere eigene Geschichte die nicht nur mit den deutschen Staaten aus dem heiligen römischen Reich zusammenhängt sondern auch vielen Staaten der Donau-Monarchie der Habsburger."


Anderes Thema. Ich sehe, du hast auf meinen anderen Beitrag auch geantwortet. Deswegen führe ich das lieber dort fort.


"Niederdeutsch ist altmodisch und es ist nun mal Amtssprache. Wenn die Sprache verdrängt wurde, sollte es auch keine Amtssprache mehr sein. "


Also es ist eine Amtssprache in dem Sinne, dass Menschen, die Niederdeutsch besser sprechen als Hochdeutsch (was für kaum jemanden unter 80 Jahren zutrifft) auf Ämtern so Formulare ausfüllen dürfen und diese dennoch gelten. Das ist meines Wissens nur in manchen Gemeinden in Schleswig-Holstein der Fall; in meiner Heimat Mecklenburg jedenfalls nicht. Die Sprache wurde aus dem Alltag weitestgehend verdrängt, und wird in 20 Jahren ausgestorben sein.


"Und zu ein kleiner Tipp: Dich wird JEDER in Österreich anhand deiner Sprache direkt als Deutscher erkennen, egal ob du aus Bayern, Franken oder aus Schwaben kommst. Denn das unsere Sprache ist teil unserer Kultur."


Hätte mich auch schwer gewundert, wenn nicht. Ich sehe auch nicht, warum ich meine Herkunft leugnen sollte. Ich mache einfach nur nicht so eine scharfe Trennung zwischen unseren Dialekten, wie du sie zu machen scheinst, und die Linguistik gibt mir Recht.


"Wir sind unabhängig von Deutschland und wir haben gewiss keinen Bedarf daran Deutsche genannt zu werden."


Ist mir schon aufgefallen, dass wir in der Hinsicht unterschiedlicher Auffassung sind. Ich betrachte uns als Teil eines gemeinsamen deutschsprachigen Kulturraums, du willst ums Verrecken nichts mit mir zu tun haben. ^^


"wir Österreicher sehen des eben Locker" achja?

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to HenningKleist [2013-11-11 20:31:56 +0000 UTC]

In meinen Augen untergräbt man damit die Vielfalt unserer Sprache.
Denn wir haben weit mehr zu bieten als Bayern an sich.
Genrell interessiere ich mich für Germanstik.
Aber ich sehe es als falsch so etwas zu verallgemeinern. Als Österreicher weiß man das ja auch.
Nur macht keiner ein Drama daraus, nur indirekt belächelt man die Leute leider wenn man sie mit so etwas antanzen.

Die Frage ist aber danach ob die Bevölkerung und damit die Ansicht ihre Berechtigung hat. Denn ein Land hat wohl ein Anrecht auf die Entscheidung was sie sprechen und wie sie sprechen und WIE sie das bezeichnen.

Da Österreich ein eigenes Land und Nation ist, wäre es aber unangebracht diese Teilung vorzunehmen. Damit fällt Österreichisch eben unter einen Teppich. In Österreich selbst ist denke ich kaum jemand der Meinung barisch zu reden. Zumindest nicht das ich wüsste.

Die Bayern sind auch mehr etwas eigenes. Auch wenn sie sich in ihrer Rolle als Teil eines deutschen Staates jetzt eingewohnt haben, so waren sie selbst auch mal bedeutender und nicht abhängig vom deutschen Staat. Die Preußen trennten aber Österreich vom Rest.

Naja, vielleicht ist das Wort auch zu hoch gegriffen wenn man es so verwendet. Auch eine Wissenschaft als solche kann sich irren und sich ausbessern. Das sieht man an der Pädagogik z.B. sehr gut wie das Bild damals war und wie es heute ist. Sprache entwickelt sich und ist nichts was in "Stein" gemeißelt ist. So ist auch das Deutsche als solches in seiner "Gesamtheit" vergänglich.

Wenn du Zahl X eine Summe von Deutschen annimmst, die dir erzählen wollen Österreich sei deutsch weil man deutsch spricht und die nie dort waren und nie etwas mit Österreich zu tun hatte und das österreichische Nationalgefühl nicht nachvollziehen wollen und sich nicht mal im Ansatz bemühen hinein zu fühlen, würdest du wohl auch nicht mehr von einer "gemeinsamen" Sprache begeistert sein. Es ist eine ähnliche aber um was nochmals zu betonen:
Andere Länder schreien auch nicht heraus das Kroatien und Serbien jetzt ein Land sein müssen weil sie eine sehr ähnliche Sprache haben bzw. gehören sie zwar einem ähnlichen Kulturkreis an und doch gibt es Unterschiede obwohl die Unterschiede der Dialekte die es im deutschen Sprachraum wohl gibt größer sind als die zwischen Kroatisch und Serbisch. Aber niemand käme auf die Idee dies in Frage zu stellen.

Gut, wie genau Friesisch da jetzt fungiert weiß ich nicht. Ich ging mehr von einem deutschen dialekt aus aber gut, da hatte ich eine Wissenslücke. Ich ging wohl eher vom Ostfriesisch aus.


Dann habe ich geirrt und das tut mir leid Hinsichtlich deiner Absichten in diesem Bereich.<

Joa Kultur hat zwar auch mit Sprache zu tun aber nicht "nur".

Auch wenn ich keine norddeutschen oder andere Dialekte außer des barischen mag, ist es sehr schade darum. Eine Sprache oder auch ein Dialekt sind dinge die man erhalten sollte weil sie in gewisser weise Geschichte und Kultur widerspiegeln. Hochdeutsch klingt in meinen Augen sehr "unwarmherzig". Es hat einen harten Klang, zwar nicht so übertrieben wie in dieser komischen Youtube-Reihe da aber dennoch hat es nichts "schönes" oder heimatliches an sich. Aber das ist auch nur meine persönliche Einschätzung. So schätze ich es aber auch sehr mit  Landsleuten reden zu könenn weil das für mich ein Heimatgefühl erweckt das ich keinem Missgönnen würde auch wenn mir seine Sprache oder sein Dialekt nicht sonderlich gefällt.

Ich sage nichts dagegen das die Deutschen stolz auf ihre Kultur und ihre Geschichte(außer gewisse Bereiche versteht sich natürlich) sind. Das ist auch ihr gutes Recht aber bitte dann ohne Österreich, denn es liegt nicht im Sinne der Bevölkerung in irgendeiner Form oder Weise zu Deutschland zu gehören. Wir sind stolz Österreicher zu sein auch ganz ohne Deutschland. Es gibt auch nette Deutsche, das sagt ja keiner aber zu einer freundschaftlichen Beziehung gehört auch die gegenseitige Akzeptanz und gegeben falls auch die Unabhängigkeit von einander. Da die Deutschen dies nicht einsehen wollen oder können fällt es nun mal schwer nett zu sein. 

Man kann ja auch Leute mögen ohne gleich aus dem selben Ei zu sein. Ich denke das ein Österreicher durch das Internet natürlich auch Freundschaften nach Deutschland pflegt und umgekehrt aber das sorgt noch lange nicht dafür das man "mehr" als Freundschaft hat. 
Und ich sage es nochmal: Irrtümer in der Wissenschaft sind faktisch da. Ich lege persönlich mehr Wert auf die Wünsche des Volkes anstatt nur theoretische Annahmen, denn die haben nicht viel mit dem tatsächlich gegebenem zu tun oder den Wünschen der Bevölkerung.
Man beleidigt ja keinen Deutschen damit wenn man nicht deutsch sein möchte, es geht nicht darum das "deutsch" sein schlecht ist sondern einfach darum das wir nun mal nicht deutsch sind.

Ich bin genervt weil ich das Thema schon oft durch gekaut hab mit den Leuten, daran könnte es wohl auch liegen.

👍: 0 ⏩: 1

HenningKleist In reply to Metalarchangel [2013-11-11 21:02:03 +0000 UTC]

Eine Bitte:

Könntest du die Textstellen von mir mit anfügen, wenn du dich darauf beziehst? Ich habe Probleme zu erkennen, worauf sich deine Aussagen beziehen.


"Die Frage ist aber danach ob die Bevölkerung und damit die Ansicht ihre Berechtigung hat. Denn ein Land hat wohl ein Anrecht auf die Entscheidung was sie sprechen und wie sie sprechen und WIE sie das bezeichnen."


Ich nehme an, du beziehst dich auf die Bezeichnung "bairisch" für den Dialektkreis. Der bezieht sich meines Wissens nicht darauf, dass Österreicher genau wie Bayern sprechen, sondern auf die gemeinsame sprachliche Herkunft vom Stamm der Baiern oder Bajuwaren, die sich im Frühmittelalter in der Region Altbayern etabliert haben, und von dort aus im Hochmittelalter auf die Gebiete des heutigen Österreichs und Südtirols besiedelt haben. Erkennbar ist dies auch an der Schreibweise mit "i" anstatt "y".

Wissenschaften richten sich prinzipiell nicht danach, was populär, sondern, was objektiv ist. Da Österreich bis ins späte 12. Jahrhundert eine bairische Grenzmark, und im Zuge danach zum eigenständigen Herzogtum aufstieg, macht es Sinn, den Dialekt eben nach den Baiern, denn den Österreichern zu benennen, ähnlich wie "Englisch" sich auf die Angeln, die England besiedelten, bezieht, ganz gleich, wo es heutzutage noch gesprochen wird.


"In Österreich selbst ist denke ich kaum jemand der Meinung barisch zu reden. Zumindest nicht das ich wüsste"

Das dürfte dann aber eher ein Bildungsproblem sein.


"Wenn du Zahl X eine Summe von Deutschen annimmst, die dir erzählen wollen Österreich sei deutsch weil man deutsch spricht und die nie dort waren und nie etwas mit Österreich zu tun hatte und das österreichische Nationalgefühl nicht nachvollziehen wollen und sich nicht mal im Ansatz bemühen hinein zu fühlen, würdest du wohl auch nicht mehr von einer "gemeinsamen" Sprache begeistert sein"


Ich glaube, das Problem ist ganz einfach nur eine unterschiedliche Bewertung des Wortes "deutsch", und seiner historischen Bedeutung. Im 19. Jahrhundert gab es eine ganze Reihe von Staaten, die allesamt eigenständig waren, dennoch gab es noch ein Bewusstsein davon einer deutschen Kulturnation anzugehören, die lediglich kein gemeinsames Oberhaupt mehr hat.

Als sich der preußische Staat anschickte die Macht in Deutschland an sich zu reißen, und einen ganzen Batzen Kleinststaaten aufzunehmen, und sich nach einer ganzen Reihe zermürbender Kriege zum Oberhaupt eines neuentstandenen Staates, der sich "Deutsches Reich" nannte, zu erklären, war Österreich nicht Teil davon.

Dennoch ging das Bewusstsein für eine grenzübergreifende Zusammengehörigkeit nicht auf Anhieb verloren, da die kulturellen Ähnlichkeiten ja weiterexistierten.


Der Meinung, dass "deutsch" nur sein kann, was dem deutschen Nationalstaat angehöre, muss man nicht zwangsläufig sein, und ich vertrete diese Meinung auch nicht.


"Hochdeutsch klingt in meinen Augen sehr "unwarmherzig"."


Mit Hochdeutsch meinte ich im Übrigen nicht das auch gerne als Hochdeutsch bezeichnete Standarddeutsch, sondern die Hochdeutsche Sprache, die (in ihrer oberdeutschen Ausformung) auch in Österreich gesprochen wird.


"Und ich sage es nochmal: Irrtümer in der Wissenschaft sind faktisch da. Ich lege persönlich mehr Wert auf die Wünsche des Volkes anstatt nur theoretische Annahmen, denn die haben nicht viel mit dem tatsächlich gegebenem zu tun oder den Wünschen der Bevölkerung."


Wie gesagt, die Sprachwissenschaft hat ihre Herangehensweise, und kommt so zu ihren Schlüssen. Das tangiert ja in keiner Weise die Souveränität Österreichs.

👍: 0 ⏩: 0

Mayuuko In reply to ??? [2013-03-02 22:48:32 +0000 UTC]

Des vasteht si jo vo söbst!

Haha, danke! :3

👍: 0 ⏩: 1

Metalarchangel In reply to Mayuuko [2013-03-03 12:47:54 +0000 UTC]

so schauts aus! xD

Bitte :3

👍: 0 ⏩: 0

PrincessAlta In reply to ??? [2012-11-28 02:42:32 +0000 UTC]

Austrians always back stab us Germans anyway.

👍: 0 ⏩: 1

Mayuuko In reply to PrincessAlta [2012-11-28 10:22:07 +0000 UTC]

Ich glaub ich kann mir denken worauf das eine Anspielung sein soll, aber erklärs mir bitte trotzdem.

👍: 0 ⏩: 1

PrincessAlta In reply to Mayuuko [2012-11-28 18:40:59 +0000 UTC]

[link]

👍: 0 ⏩: 0

AustriaNextTopKiller [2012-03-10 09:33:15 +0000 UTC]

und voi geila stamp

👍: 0 ⏩: 0

AustriaNextTopKiller In reply to ??? [2012-03-10 09:32:51 +0000 UTC]

Genau
Östterreich is gonz wos onders ois Deitschlond!!

👍: 0 ⏩: 1

HenningKleist In reply to AustriaNextTopKiller [2013-11-11 15:22:36 +0000 UTC]

Kulturell? Historisch? Nein...

lediglich staatspolitisch

👍: 0 ⏩: 1

AustriaNextTopKiller In reply to HenningKleist [2013-11-12 20:19:28 +0000 UTC]

Hahah jup

👍: 0 ⏩: 0

CuteKalina In reply to ??? [2011-03-06 09:53:30 +0000 UTC]

Ich heb mich jetzt mal dezent von den Kommentaren ab:
kummt sofurt auf mei seitn ! XD

👍: 0 ⏩: 1

Mayuuko In reply to CuteKalina [2011-03-06 10:12:16 +0000 UTC]

Leiwond, des gfreit mi! XD

👍: 0 ⏩: 0

Erinokaz In reply to ??? [2011-01-02 00:55:52 +0000 UTC]

I know the difference I couldn't tell by the accent though, I might be able to after a while haha xD When I was younger I used to get confused about which country was Austria and which one was Australia. Cause they're spelt like almost the same.
I'm Northern Irish and people always think I'm English. On here I put my location as Ireland rather than UK because I don't want people to automatically assume that I'm English when I'm not. xD

👍: 0 ⏩: 0

AzurePangolin [2010-12-28 18:23:58 +0000 UTC]

And then people think Spain is in south america
I get your feelings. I keep reminding people I know that Austria isn't Australia OR Germany, but they are...persistent in their failthoughts.

👍: 0 ⏩: 1

AzurePangolin In reply to AzurePangolin [2010-12-28 18:24:26 +0000 UTC]

Snap I accidentally double posted XD

👍: 0 ⏩: 0

AzurePangolin [2010-12-28 18:23:57 +0000 UTC]

And then people think Spain is in south america
I get your feelings. I keep reminding people I know that Austria isn't Australia OR Germany, but they are...persistent in their failthoughts.

👍: 0 ⏩: 0

Glamahdollie In reply to ??? [2010-12-26 11:12:36 +0000 UTC]

hahaha oh that must really piss you off.. I remember talking to someone and they tried to make out that Austrian people are basically German people :S moron!

👍: 0 ⏩: 0

SaliviaBaker In reply to ??? [2010-12-25 17:02:58 +0000 UTC]

I am half Austrian, half German. Whenever I am in Austria people call me German, when I am in Germany (live there) people tend to forget that I have Austrian roots. It's always funny when I use Austrian words or talk about some traditions that aren't that big in Germany as they are in Austria. People will look at me and don't understand what's going on *lol*

But it is annoying when people think it's the same. Especially Germans. either it's "Austrians are like Bavarians" or "it's the same" And I am not good in explaining differences.

👍: 0 ⏩: 0

CatCalledTinelly In reply to ??? [2010-12-20 14:23:38 +0000 UTC]

What I know is that the language the Austrians (and people from Bavaria) are speaking is more melodic and delicate than this in Germany. This deutsch deutsch sounds... Not very nice XD So hard and i don't know.. I prefer the Austrian version XD And I really hear the difference ^^

But it's the same with english-speaking people. He/she speaks english so he/she is English. No other option ^^ and 'English' is shorter than 'American' or 'from America' so maybe this is the reason.
Jeez I'm happy I won't have such problems in my life Polish is unlike any other language ;D

👍: 0 ⏩: 0

CatCalledTinelly In reply to ??? [2010-12-20 14:20:19 +0000 UTC]

What I know is that the language the Austrians (and people from Bavaria) are speaking is more melodic and delicate than this in Germany. This deutsch deutsch sounds... Not very nice XD So hard and i don't know.. I prefer the Austrian version XD And I really hear the difference ^^

But it's the same with english-speaking people. He/she speaks english so he/she is English. No other option ^^ and 'English' is shorter than 'American' or 'from America' so maybe this is the reason.
Jeez I'm happy I won't have such problems in my life Polish is unlike any other language ;D

👍: 0 ⏩: 0

Kemmasandi In reply to ??? [2010-12-11 01:44:39 +0000 UTC]

...We need something like this for New Zealand and Australia.

👍: 0 ⏩: 1

Mayuuko In reply to Kemmasandi [2010-12-11 10:57:35 +0000 UTC]

Isn't that the same? ...just kidding.

It's easy to change the flags, so I'll make one for you. C:

👍: 0 ⏩: 1

Kemmasandi In reply to Mayuuko [2010-12-12 06:04:12 +0000 UTC]

Yaaaay!

👍: 0 ⏩: 1

Mayuuko In reply to Kemmasandi [2010-12-12 13:39:49 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 0

Kollateralschaden In reply to ??? [2010-12-11 01:01:39 +0000 UTC]

Ach was, österreich ist doch nur der kleine, zurückgebliebene Bruder von Deutschland.

Aber jetzt mal ernsthaft, es ist schon etwas schade, dass bei der Suche nach "Austria" hier nur Hetalia-Fanart und Bergfotos kommen

👍: 0 ⏩: 1

Mayuuko In reply to Kollateralschaden [2010-12-11 01:17:09 +0000 UTC]

Ich werd das jetzt einfach mal ganz dezent überlesen.

Das mit den Hetalia-Fanarts ist mir auch schon aufgefallen... und was die Berge angeht, naja, davon haben wir halt einige. Es gibt aber auch viele andere schöne Motive wenn man nur lang genug sucht. ^^

👍: 0 ⏩: 0

Ryuseimaru In reply to ??? [2010-12-10 20:25:08 +0000 UTC]

Von der andere seite der Grenze:

Is mir auch schon passiert, aber halt andersrum...jetz frag ich mich allerdings wieso...

👍: 0 ⏩: 1


| Next =>