HOME | DD

Thuringus — Language Displacement | Beglium/Northern France

#belgien #belgium #deutsch #dutch #flanders #german #germanic #geschichte #history #karte #map #flamand #germanisch #landkarte #flandern #historymap #flämisch #niederländisch
Published: 2021-09-05 14:10:29 +0000 UTC; Views: 6143; Favourites: 29; Downloads: 43
Redirect to original
Description

englisch/Englisch:

Explanation
This map shows the historical language development in the area of northern France, Belgium and Luxembourg. The purpose is to show which areas were once completely dominated by Germanic languages. I am aware that some of the cities shown on this map did not exist at the time when these areas were Germanic-speaking. So these cities serve as orientation on the map. I am also aware that Germanic languages are still spoken in Belgium or Luxembourg (e.g. German in Eupen and Malmedy or Luxembourgish (strictly speaking a form of German) in Luxembourg). However, these Germanic languages are no longer dominant in these countries and are often continually being pushed back.

About the historical backdrops
Originally, the formerly Germanic language areas visible on the map were settled by the Franks after the migration of the peoples. The language area of these Franks was divided into the dialect area of Old Low German in the west and Old High German in the south. From these language areas later developed the German-speaking dialect continuum, the language known to their contemporaries as "Teutsch". From this, over the centuries, Dutch separated as the second continental Germanic language. However, the western territories of this linguistic area, especially West Flanders, soon fell to France. The displacement of the language was initially passive, such as through French immigration and trade. Later, it was also enforced by the state, for example, by regulating official matters exclusively in French or by discrediting the Flemish (i.e. Dutch) dialect as a vulgar and thus rude language. This practice of suppression was not only followed by the French. The English also feared that loyalties to the Netherlands could develop from the Dutch-speaking area (for example in Calais). In this way, they tried to weaken the language. As a logical consequence, French spread over these areas under English rule. In the East, especially Belgium, the Germanic languages were suppressed, especially in the 19th and 20th centuries. Belgium was a state strongly dominated by French elites in which, for example, Dutch was not recognized for a long time. The German language, for example in the "Arler Land", was also increasingly pushed back. After the First World War, the German language (in Belgium) was to be intentionally destroyed in Belgium.

Note
Since I speak German and English, but French and Dutch only somewhat, it is quite possible that some of the translations (e.g. in the map legend) are not 100% correct. I apologize for this.
Also, some sources on language development (especially in France and the Nord-Pas-De-Calais region) are quite inaccurate. For this reason, no guarantee can be given for the complete correctness of the map.  


Deutsch/german:

Erklärung
Diese Landkarte zeigt die historische Sprachentwicklung im Bereich Nordfrankreichs, Belgiens und Luxemburgs. Hierbei geht es darum aufzuzeigen welche Gebiete einst gänzlich von germanischen Sprachen dominiert waren. Mir ist hierbei durchaus bewusst dass einige der Städte, die auf dieser Landkarte zu sehen sind, zu Zeiten als jene Gebiete germanischsprachig waren noch nicht existierten. Diese Städte dienen also zu Orientierung auf der Landkarte. Des weiteren ist mir auch bekannt dass zum Beispiel in Belgien oder Luxemburg nach wie vor germanische Sprachen gesprochen werden (z.B. Deutsch in Eupen und Malmedy oder Luxemburgisch (strengen genommen eine Form des Deutschen) in Luxemburg). Diese germanischen Sprachen sind in diesen Ländern jedoch nicht mehr dominant und werden oft kontinuierlich zurückgedrängt.

Zu den historischen Hinterdüngen
Ursprünglich wurden die auf der Landkarte erkennbaren, früher germanischen, Sprachgebiete von den Franken nach der Völkerwanderung besiedelt. Der Sprachraum dieser Franken gliederte sich in den Dialektraum des Altniederdeutschen im Westen und des Althochdeutschen im Süden ein. Aus diesen Sprachgebieten entwickelte sich später dass deutschsprachige Dialektkontinuum, die Sprache die ihren Zeitgenossen als „Teutsch“ bekannt war. Aus diesem separierte sich im Laufe der Jahrhunderte dass Niederländische als zweite kontinentalgermanische Sprache. Die Gebiete westlichen Gebiete dieses Sprachraums, vor allem Westflandern fielen jedoch schon bald an Frankreich. Die Verdrängung der Sprache erfolgte zunächst passiv, etwa durch Französischen Zuzug und den Handel. Später wurde sie auch von staatlicher Seite etwa dahingehend forciert als dass Angelegenheiten von Behörden ausschließlich auf Französisch geregelt wurden oder der flämische (also Niederländische) Dialekt als vulgäre und damit ungehobelte Sprache in Verruf geriet. Diese Verdrängungspraktik wurde dabei nicht nur von den Franzosen verfolgt. Auch die Engländer fürchteten dass sich aus dem Niederländischen Sprachraum (etwa in Calais) heraus Loyalitäten zu den Niederlanden entwickeln könnten. Man versuchte so die Sprache zu schwächen. In der logischen Konsequenz breitete sich dass Französische unter der englischen Herrschaft über diese Gebiete aus. Im Osten, besonders Belgien wurden die germanischen Sprachen vor allem im 19. und 20. Jahrhundert verdrängt. Belgien war ein stark von französischen Eliten dominierter Staat in dem beispielsweise dass Niederländische lange Zeit keine Anerkennung erfuhr. Auch die deutsche Sprache, etwa im Arler Land, wurde zunehmend zurückgedrängt. Nach dem ersten Weltkrieg sollte die deutsche Sprache in Belgien mit Vorsatz vernichtet werden.

Anmerkung
Da ich selbst Deutsch und Englisch spreche, französisch und Niederländisch aber nur etwas beherrsche, ist es gut möglich dass einige der Übersetzungen (z.B. in der Kartenlegend) nicht zu 100% korrekt sind. Ich bitte hierfür um Verständnis.
Zudem sind einige Quellen zur Sprachentwicklung (insbesondere in Frankreich und der Region Nord-Pas-De-Calais) recht ungenau. Aus diesem Grund kann keine Garantie für die restlose Richtigkeit der Karte gegeben werden.  

Beworben wurde diese Sprachkarte unter anderem im Gemeinschaftsbereich von Dr.Ludwig! Zu seinem Gemeinschaftsbeitrag geht es hier: 
www.youtube.com/channel/UCSCTl…
Desweiteren habe ich zu Kritiken die an der Karte geäußert wurden eine (deutschsprachige) Podcast Folge aufgenommen. Veröffentlicht ist dise seit dem 18. Feb 2022 auf dem Germania Magna Podcast Kanal. Die Podcastfolge ist mit folgendem Link aufrufbar: 
www.youtube.com/watch?v=0bm0_c…




Quellen / sources :

Althochdeutsch in Ostbelgien / Old High German in East Belgium 
de.wikipedia.org/wiki/Althochd…

Flämisch in Frankreich / Flemish (dutch) in France
fr.wikipedia.org/wiki/Flamand_…
commons.wikimedia.org/wiki/Fil…
commons.wikimedia.org/wiki/Fil…
i.redd.it/gku93rd6sft41.jpg

Deutsch (Luxemburgisch) in Belgien / German (Luxembourgish) in Belgium
de.wikipedia.org/wiki/Areler_L…
upload.wikimedia.org/wikipedia…
upload.wikimedia.org/wikipedia…
de.wikipedia.org/wiki/Luxembur…

Related content
Comments: 11

Dietser [2022-03-16 15:41:14 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 1

Thuringus In reply to Dietser [2022-03-23 13:03:13 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 0

Haritasever [2021-10-16 11:31:45 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 1

Thuringus In reply to Haritasever [2021-10-17 08:51:23 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 1

Haritasever In reply to Thuringus [2021-10-17 22:53:10 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 0

HouseOfStrube2 [2021-09-07 08:31:57 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 1

Thuringus In reply to HouseOfStrube2 [2021-09-07 15:20:24 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 1

HouseOfStrube2 In reply to Thuringus [2021-09-07 23:22:20 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 1

Thuringus In reply to HouseOfStrube2 [2021-09-08 13:08:40 +0000 UTC]

👍: 0 ⏩: 1

HouseOfStrube2 In reply to Thuringus [2021-09-08 15:04:07 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 1

Thuringus In reply to HouseOfStrube2 [2021-09-08 15:29:36 +0000 UTC]

👍: 1 ⏩: 0